Michèle Stocco-Dolder ist leidenschaftlich gerne Köchin – doch eine ausgewogene Work-Life-Balance ist ihr wichtig. Sie rät zu mehr Mut für neue Konzepte.
Restaurants spielen in Shoppingcenter eine zunehmend wichtige Rolle. Wie sie dieser gerecht werden können, weiss Rafael Saupe.
Yuko Suzuki und Markus Baumgartner bieten in ihrem Japan-Shop auch Kurse an. Davon profitieren selbst Spitzenköche.
Mehl aus Süsskartoffeln, Kokos, Teff oder Bananen: Einer der Foodtrends 2019 sind Alternativen zu Weizenmehl. Die HGZ hat nachgeforscht, was dahintersteckt und ob die Branche darauf aufspringt.
Fleischfachmann Raffael Jenzer hat dank seiner Berufsmatura-Arbeit einen Verkaufshit generiert, der medial zwei Millionen Menschen erreichte.
Sternekoch Tobias Funke setzt seit zwölf Jahren auf Rind aus Irland. Schon drei Mal bereiste er das Land, um sich immer wieder überzeugen zu lassen.
Neu können Gäste mit «Buna Notg» nicht nur in Chur eine Übernachtung zu dem von ihnen definierten Preis buchen, sondern auch in Arosa und Lenzerheide.
Die Gastkolumne – diese Woche von: Jean-Michel Cina, Präsident SRF-SSR, ehemaliger Staatsrat und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Wallis.
Die Mannschaft um Sascha Heimann erkochte sich den wichtigsten Titel in der Gemeinschaftsgastronomie. Die Armeeköche dürfen nun an die Olympiade der Köche 2020 in Stuttgart – starten aber nicht als National Catering Team der Schweiz.
Sommeliers zu Gast bei Winzern – da wird es nicht nur feuchtfröhlich, sondern später vor allem spannend für den Gast im Restaurant.
Mit «1904 Designed by Lagonda» eröffnet Aston Martin in Zürich ein Restaurant. Nobel ist das Interieur, exklusiv die Küchenmannschaft, die von Dario Cadonau und Thomas Bissegger angeführt wird.
Butchers Table eröffnet heute eine Erlebniszentrale für Fleischkompetenz: Auf 160 Quadratmetern kann man sich vom Chiefbutcher beraten lassen, an der Theke einkaufen oder im Lokal essen und verweilen.
Junge und innovative Küche am Zürcher Paradeplatz: Der Spitzenkoch will das kulinarisch verschlafene Finanzviertel mit einer gesunden, innovativen und preiswerten Casual-Dining-Küche bereichern.
Der QV-Vorbereitungstag gab Lernenden der Hotellerie-Hauswirtschaft die Chance, den letzten Feinschliff an ihren praktischen Fähigkeiten vorzunehmen.
Dürfen wir präsentieren? Ein ideales Auto für unsere Branche. Der praktische Dienstleister von Opel transportiert nicht nur Gäste, sondern taugt auch als Lieferwagen.
Zehn Teams mit Kochlernenden wetteifern Mitte April in St. Gallen um den Nachwuchstitel «Gastro-Elite 2019». Mit dabei eine Equipe der Schweizer Armee.