Die Fachberatung von Unilever Food Solutions berät Profis aus der Branche zu Fachthemen. Und wirft einen Blick in die Zukunft.
Gastronorm, in der Branche kurz GN genannt, ist ein weltweit gebräuchliches Behältersystem für Lebensmittel mit festgelegten Normen. Seinen Ursprung hat es in der Schweiz.
Anfang Juni feierte das «Maison Manesse» sein zehnjähriges Bestehen. Raymond Fürer leitet den Betrieb.
Sie sind die aktuellen Kochweltmeister in ihrer Kategorie: Die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft. An der Koch-Olympiade 2024 in Stuttgart (DE) will das teils neu formierte Team diesen Erfolg bestätigen. Die Vorbereitungen dafür laufen derzeit auf Hochtouren. Wir stellen die aktuellen Teammitglieder vor.
In der Schweiz gibt es unzählige ungenutzte Industriebrachen. Zusammen sind sie 1700 Hektaren gross und grösser als die Stadt Genf mit ihren rund 1600 Hektaren. Das grösste brachliegende Areal ist jenes von Attisholz bei Riedholz/SO mit über 100 Hektaren. Dort kehrt Leben ein. Dies auch dank der Gastronomie.
Der 27-jährige Shaun Rollier ist der «Goldene Koch 2023». Der begeisterte Bergsportler behielt die Nerven und überzeugte mit seinem Handwerk, perfekter Umsetzung und kreativen Ansätzen die hochkarätige Jury.
Bistros oder Cafés in Museen sind nicht nur spezielle Orte für die Gäste. Betreiberinnen und Betreiber müssen Ansprüchen aus diversen Richtungen gerecht werden.
Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt: Die Gäste haben nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel und bewerten Restaurants negativer.
Der 27-jährige Shaun Rollier hat den Wettbewerb «Goldener Koch 2023» für sich entschieden. Die Kandidaten lieferten sich ein Finale auf sehr hohem Niveau.
Das Gastrounternehmen Burgermeister eröffnet am 9. Juni seinen ersten Standort in der Innerschweiz. Im Bahnhof Luzern werden Einheimische und Durchreisende bald mit den hochwertigen Burger-Spezialitäten verwöhnt.