Noch sind sie in Schweizer Küchen eine Rarität. Doch Experten sind sich einig: Kochroboter werden künftig auch in der Schweizer Gastronomie eine wichtige Rolle spielen. Sind die fleissigen Mitarbeiter, die nie schlafen oder einen schlechten Tag haben, Fluch oder Segen für die Branche?
Ernüchtert blickt die Schweizer Weinbranche auf die Zahlen des Bundesamts für Landwirtschaft.
Seit September 2022 begrüsst das «Mandarin Oriental Palace» in Luzern Gäste aus aller Welt. Im April eröffnen nun auch die langersehnten Restaurants Minamo und Colonnade.
Mit der Verleihung des Bierordens «ad gloriam cerevisiae» läutet der Schweizer Brauerei-Verband die Biersaison ein.
Zehn Teams aus Kochlernenden bewiesen beim Nachwuchs-Wettbewerb Gastro Elite ihr Können. Die Drei-Gang-Menüs konnten an der Offa-Messe gekostet werden.
Ihre berufliche Laufbahn führte Nadine Wächter um die halbe Welt. Jetzt kommt sie zurück in die Schweiz. Im Grand Resort Bad Ragaz übernimmt sie den Posten als Executive Chef von Renato Wüst, der in den Ruhestand tritt.
Die erste Ausgabe der neuen Ostschweizer Fach- und Erlebnismesse Gastia ist Geschichte. Die Premiere legt laut den Verantwortlichen den Grundstein für einen neuen Branchentreffpunkt und zeigt grosses Potenzial für regionale Fachmessen.
Die Tage der offenen Weinkeller sind Magnete für Weinliebhaber und ein wichtiges Schaufenster für die heimische Produktion.
Das Team von Roots will mit veganen Mittagsmenüs auch Fleischliebhaber überzeugen.
Es gibt Marken, die bei ihrer Einführung die Welt so verändern, dass ihr Name für das Gerät steht. Dazu gehört der Rahmbläser von Kisag. Noch heute spricht die Branche vom Kisag-Bläser.