Ob auf der Bergspitze, am Ende eines Tals oder auf einer Insel – in der Schweiz gibt es in den abgelegensten Winkeln des Landes fast immer ein Gasthaus und Menschen, die dort arbeiten.
Wie hat sich die Tourismusbranche während der Pandemie entwickelt? Welche Herausforderungen stellen sich aktuell? Eine Lageeinschätzung der Uni St. Gallen.
Gäste, die im Grand Hotel Les Trois Rois übernachten, können eine Fahrt in einem Luxusboot dazubuchen.
Im Rahmen der «Clean-up Tour 2022» führten Gstaad Saanenland Tourismus und die Bergbahnen Destination Gstaad AG den ersten Aufräumtag durch.
Wie schafft man es, sich von internationalen Hotelketten abzuheben? Eric Fassbind setzt dazu auf Wein und Schoggi.
Destinationen, die in die Integration investieren, stärken die Attraktivität ihres Standorts. Die Hochschule Luzern hat Strategien entwickelt.
Das Team von «Sense of Switzerland» möchte Reisenden die Schweiz auf eine andere Art zeigen.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) findet dieses Jahr erstmals im Frühling statt. Eine Chance für den Tourismus-Standort Davos.
Der Nationalrat hat es abgelehnt, ausländische Reisebüros von der Mehrwertsteuer zu befreien.
Die Chasa Chalavaina gehört zu den ältesten Hotels der Schweiz. Jetzt ist das Fundament für die Zukunft gelegt.