Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Unkomplizierter Treffpunkt für Food-Kultur

Am 8. April eröffnet auf 2000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Stockwerken, «Bridge» an der Europaallee, gleich beim Zürcher Hauptbahnhof. Bridge ist ein Hybrid, bestehend aus Frischemarkt, Bistros, Eventlokal und Pop-up-Lokalen.

  • «Bridge» in der Europaallee wird am 8. April eröffnet. (Renderings ZVG)

Für Abwechslung im Bridge ist gesorgt: Alle drei Monate ist ein anderer Koch zu Gast. Im April gibts im pop up peruanische Spezialitäten. Im Tokyo Express bereiteten sechs Köche Sushi, Rahmen, Doburi und selbstgemachte Gyoza zu. Viele Gerichte sind vegetarisch oder vegan. Bei Flour und Water werden täglich frische Pinsa zubereitet. Der Teig aus Zürcher Mehl ruht vor der Verarbeitung jeweils 24 Stunden. In der Blended Bar im Erdgeschoss, kann das, was man gerade trinkt, gleich beim Weinhändler Smith&Smith eingekauft werden – oder umgekehrt. Dasselbe gilt beim Grill. Das Fleisch wird vor Ort auf Wunsch grilliert. Zu normalen Zeiten stehen in der Bridge rund 350 Sitzplätze, verteilt auf fünf Standorten zur Verfügung. Im Market zu finden sind verschiedene Marken wie die Bio-Snacks von Kleinbauern bei Pakka, Lebensmittel aus Hanf bei Alpen Pionier oder Lachs vom Zürcher Brand Frisk Fisk.

Im «Bridge» sind sowohl das Handwerk als auch die Menschen dahinter sichtbar. Die Plattform setzt Produzenten, Gastronomen und Manufakturen mit Fans von gutem Essen an einen Tisch. Köche, Macher und Food-Philosophen erzählen Geschichten und stellen Unbekanntes vor. So wird ein urbaner Treffpunkt geschaffen, der Menschen und Food vereint.

«Bridge» ist eine Initiative der Genossenschaft Migros Zürich und ein Lernumfeld für neue Wege. Der Hybrid soll kleineren Partnern eine Plattform geben und ihnen eine Brücke zum Konsumenten bauen.

(ssi)