Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Schweizer Gastronomie überzeugt mit Qualität

Eine neue Studie zeigt auf, dass die Gastronomie im letzten Jahr von den Gästen bessere Bewertungen erhalten hat als im Jahr zuvor.

Erstmals teilt sich St. Gallen bei der Studie «Gastro Web Review» den ersten Platz mit Winterthur. (Schweiz Tourismus)

Die unabhängige Studie «Gastro Web Review» für Restaurants wurde zum sechsten Mal vom Schweizer Unternehmen Respondelligent durchgeführt. Insgesamt sind über 600 000 Online-Bewertungen von 5000 Restaurants aus 16 Städten analysiert worden. Dabei wurden schweizweit im Jahr 2024 nicht ganz so viele Bewertungen abgegeben wie im Vorjahr. Den stärksten Rückgang verzeichnete das Tessin.

Während im Vorjahr Winterthur die Führung übernommen hatte, teilen sich 2024 Winterthur und St. Gallen den ersten Platz auf der Zufriedenheitsskala. Der eigentliche Star bei den Bewertungen ist gemäss Respondelligent aber die Stadt Chur. Zum zweiten Mal führt die Stadt in den Kategorien Essen, Service und Preis-Leistung, erhält insgesamt jedoch weniger Bewertungen als andere Städte. Mit einem durchschnittlichen Zufriedenheits-Score von 85 von 100 Punkten liegen die Schweizer Restaurants nun knapp vor der deutschen Konkurrenz mit 84,8 Punkten.

Wo es Verbesserungspotenzial gibt

Während die Anzahl der Gesamtbewertungen leicht zurückgegangen ist, stieg jedoch der Anteil an Bewertungen von internationalen Gästegruppen. So nahmen Bewertungen auf Arabisch um über 15 Prozent zu, während die Anzahl chinesischer Bewertungen um 56 Prozent stieg. Noch stärker fiel der Zuwachs bei türkischen Bewertungen aus mit einem Plus von 74,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. «Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 mit 43 Millionen Logiernächten einen neuen Rekord, wovon auch die Gastronomie profitierte», erklärt ein Sprecher von Respondelligent.

Arabischsprachige Gäste kritisierten allerdings häufig den unfreundlichen Service. «Viele fühlten sich aufgrund ihrer Herkunft nicht willkommen oder beklagten, dass Speisen nicht an arabische Bedürfnisse angepasst wurden, etwa bei Fondue mit Alkohol.» 

(rma)


Mehr Informationen unter:

respondelligent.com