Sie plant und pflanzt heute, was im nächsten Jahr die Gäste aus aller Welt erfreuen wird. Andrea Bumüller ist die leitende Gärtnerin der Bürgenstock Hotels AG.
Das Resort auf dem Bürgenberg bei Ennetbürgen/NW ist berühmt für seine einzigartige Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Doch hier lohnt sich nicht nur der Blick in die Weite. Dass es auch im und um das Bürgenstock Resort herum Schönes zu sehen gibt, dafür sorgt Andrea Bumüller mit ihrem Team. Die Diplom-Ingenieurin Garten- & Landschaftsbau ist seit 2017 für die Pflege der vielen Rasenflächen, Blumenrabatten, Sträucher und Bäume auf dem 60 Hektar grossen Resortgelände zuständig.
Andrea Bumüller, leitende Gärtnerin
Als sie ins Bürgenstock Resort kam, waren die Gartenanlagen schon geplant. Doch nicht alles, was angedacht war, funktionierte auf einer Höhe von 1100 Metern. «Wir mussten einige Neupflanzungen anlegen, haben aber auch Experimente gewagt», sagt Andrea Bumüller. Besonders stolz ist sie, dass es gelang, auf dem Bürgenberg Lavendel anzubauen. «Wir hatten einen Direktor, der diese mediterrane Pflanze liebte. Ihm wollten wir eine Freude bereiten.»
Andrea Bumüller blüht auf, wenn sie über ihre Arbeit spricht. Sei es über die Herausforderung, die Blumenbeete stets unkrautfrei zu halten, Bäume und Pflanzen vor Schädlingen zu schützen, die Hängegärten zu unterhalten oder den Rasen auch am Hang perfekt zu mähen. Letzteres nicht kreuz und quer, sondern in Bahnen, die nur in eine Richtung verlaufen. «Es soll alles akkurat und gepflegt sein. Ich möchte, dass die Gäste einen Wow-Effekt erleben, wenn sie durch das Resort spazieren.» Dass ihr und ihren je nach Saison vier bis fünf Mitarbeitenden das gelingt, zeigen die vielen Komplimente der Gäste.
Was Andrea Bumüller an ihrer Arbeit besonders gefällt, sind das kreative Gestalten mit Pflanzen, deren Farben und Düften sowie das traditionelle manuelle Arbeiten in der Natur. Nichtsdestotrotz ist die leitende Gärtnerin neuen Arbeitsmethoden gegenüber aufgeschlossen. Beispielsweise werden die zu erledigenden Aufgaben laufend in einem digitalen Arbeitszuweisungssystem erfasst. Alle Mitarbeitenden haben darauf Zugriff. So kann das Team die Aufträge effizienter abarbeiten. Zudem wurden die sperrigen Bücher für die Pflanzenerkennung durch eine viel handlichere und überall verwendbare App ersetzt. Im Sinne der Nachhaltigkeit hat Andrea Bumüller ausserdem die meisten benzinbetriebenen Maschinen durch Akkugeräte ersetzen lassen.
(Riccarda Frei)
Unter dem Motto «Was macht...?» werden Berufsleute vorgestellt, die im Gastgewerbe tätig sind, aber keinen der typischen Gastro-Beruf ausüben.
Andrea Bumüller geht in ihrer Freizeit gerne skifahren, klettern und inline-skaten. Sie entspannt sich bei Yoga und Lesen. Ihre Diplomarbeit als Ingenieurin Garten & Landschaftsbau hat sie zum Thema «Feng Shui als Hilfe für die Planung» geschrieben.