Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Ale Mordasini führt zur Halbzeit!

Nun hat die Jury die Fischkreationen degustiert und beurteilt. Nach dem ersten Zwischenstand liegt Ale Mordasini vorne. In Kürze folgen die Fleischgerichte, bevor um 15.30 Uhr der Sieger feststeht.

  • Ein Kunstwerk, diese Fischplatte! Ale Mordasini (rechts) und sein Commis (Patrick Güntert). (Bilder HGZ)
  • Maximilian Müller konzentriert: Von jeder Platte müssen noch Teller angerichtet werden.
  • Victor Moriez richtet die Fischplatte an.
  • Platte Lukas Schär.

Die aktuelle Rangliste zeigt sich wie folgt: Es führt Ale Mordasini mit 704 Punkten vor Victor Moriez mit 661 Punkten und Alexandre Juton mit 614 Punkten. Auf Platz 4 liegen derzeit Maximilian Müller und Lukas Schär mit je 608 Punkten. Platz 5 belegt Kévin Vasselin mit 578 Punkten.


Für die, die es ganz genau wissen wollen, hier die Gerichte der Finalisten.

Maximilian Müller, Baur au Lac, Restaurant Pavillon, Zürich
Niedergegarter Kabeljau mit Gewürzkruste
Gefüllte Zwiebel mit Crevetten-Mousse Tatar
Brotchips
Escabeche-Chatreuse, Sauce
Salziger Windbeutel mit Kabeljau-Brandade & Belugakaviar
Crevetten-Sauce

Getrüffelte Brust vom Poulet fermier de Gruyère
Krokette aus konfierter Keule
Knusper-Zigarre mit Magen und Leber
Kartoffel-Lauch-Quiche
Trüffeljus und Sauce-Supreme

Kévin Vasselin, Hotel Beau Rivage, Restauant Le Chat Botté, Genf
Dorsch im grünen Mantel
mit Crevetten-Zitrus-Früchtefüllung
Knusper-Täschli gefüllt mit Brandade
aus Dorsch mit Zitrusfrüchten
Karotten mit Orangen und Ingwer
Vegetarische Kohlrabi mit Grapefruits
Grapefruitvinaigrette mit Sarawakpfeffer

Ballotine aus Poulet fermier de Gruyère,
Gänseleber und schwarze Trüffeln
«Schwarze» knusprige Geflügelinnereien
Grünkohlblume mit schwarzen Trüffeln
Topinambur in verschiedenen Texturen
Geflügeljus

Alexandre Juton, La Pinte des Mossettes, Val-de-Charmey
Dorschfilet gefüllt mit Crevetten, Liebstöckel und Jungzwiebeln
Kuppel aus Endivien mit Schweizer Quinoa
«millefeuille» von Sellerie und Champignons
mit Weisswein, Liebstöckel und Gewürzkräutern
Liebstöckel-Weisswein-Sauce mit Crevetten-Butter

Poulet fermier de Gruyère mit Safran,
altem Xeres-Sherry und Bitterorangen
Geflügellebermousse mit Grand Manier
Kartoffeln mit Vacherinkäse
Eiförmige Schwarzwurzeln mit Nüssen
Geflügelbratenjus mit Xeres-Sherry und Safran

Ale Mordasini, Relais & Châteaux Hotel Krone, Regensberg
Sautierter Kabeljau mit Buchweizen und Kräuterring
Schaumige Beurre Blanc mit Estragon
Knuspertartelette mit geräucherter Kartoffelcreme
und Belugakaviar
Krevetten, mit Bisque und Knusperästchen
Schmorzwiebel

Poulet fermier de Gruyère «en vessie»
gegart mit Sauce Suprême und Trüffel
knusprige Haut mit Geflügellebercreme
Trüffeljus
Geschmorte Kartoffel mit
Schenkelfleisch «Coq au vin»
Sellerie-Trüffel Salat
Selleriepudding mit Gold-Knusper

Lukas Schär, Schüpbärg-Beizli, Schüpberg
Kombination vom grillierten Dorschfilet
und sautierter Crevette Seeländer Art
Hummer Beurre-Blanc
Erbsenflan mit Crevettenravioli
Karotten in zwei Texturen gefüllt mit Fenchel

Poulet fermier de Gruyère mit Morcheln
und geschmortem Schenkel
Preiselbeeren-Rahmsauce
Kartoffel gefüllt mit Lauch, Speck und Käse
überbacken mit Pfefferkruste
Ei im Nest mit Blumenkohl
Weisse Polenta mit Safran
saurer Hühnerleber und -Magen

Victor Moriez, Restaurant de l'Hôtel de Ville de Crissier, Crissier
Frisch gegarter Dorsch mit süssen Zwiebeln
Kurz gebratene Crevetten-Medaillons
mit Osiètre Kaviar gewürzt
Kartoffeln mit Grapefruits
Petersilienwurzeln «moelleux» mit Sternanis und Lakritz
Feinschmecker-Jus mit Chasselas und Coraline

Langsam gegartes Poulet fermier de Gruyère
mit Champignons aromatisiert und geschmorte Schenkel
Drumsticks und kleines Wintergemüse Royale
Kuppel aus Crissier Kardonen und schwarzen Trüffeln
Geflügelleber mit jungem Waadtländer Lauch
Trüffeljus

(ade/rup)