Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Burgund-Degustation 2015 – tolle Rote, verblüffende Weisse

Die Weinhandlung Gerstl lud in Zürich zum Probieren der Pinot Noirs und Chardonnays der französischen Prestige-Region ein.

Max Gerstl ist so begeistert vom Jahrgang, dass er Mühe hat, einzelne Weine hervorzuheben. (Bild ZVG)

«Es ist ein grosser klassischer Jahrgang. Er hat von allen positiven Eigenschaften etwas», schwärmt Max Gerstl, Gründer der Weinhandlung Gerstl Weinselektionen, die am vergangenen Freitag zur Burgund- Degustation ins Zürcher Volkshaus lud. Degustiert wurde der Jahrgang 2015. «Die perfekte Reife, ähnlich wie 2009, aber auch die kühle Frische, keinerlei Überreife. Topqualität von Süden bis Norden.»

Wurde die besondere Qualität der Rotweine von Experten vorausgesagt, ist Max Gerstl von den tollen Weissweinen überrascht: «Ich behaupte, dass 2015 auch für Weissweine ein grosses Jahr ist. Ich habe bei unseren Produzenten keinen einzigen Weisswein probiert, der nicht höchsten qualitativen Ansprüchen genügen würde.»

Zum Ausflippen schön

inot-Freunden empfiehlt er den Chassagne- Montrachet rouge 1er Cru Clos Pitois von Domaine Roger Belland. Den gibt es für 44 Franken zu kaufen: «Besser geht es zu diesem Preis im Burgund kaum.» Wer es günstiger mag, dem sei Thierry Mortets «Les Charmes de Daix» (26 Franken) empfohlen: «Zum Ausflippen schön», jubelt Gerstl. Im Herbst lädt dann Martel, der zweite grosse Burgund-Experte, zu Degustationen: am 29. November in der Zürcher Filiale, tags darauf in jener in St. Gallen.

(EPS)