Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Damit leben, dass es nicht weitergehen wird

Die Fischbeiz Alte Post in Kaiserstuhl/AG wird seit drei Generationen von der Familie Schumacher geführt. Das könnte sich ändern.

Vor über 30 Jahren übernahmen Karin und Urs Schumacher das Restaurant Alte Post in Kaiserstuhl in dritter Generation. Nun suchen sie einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin, der, die den Betrieb kaufen möchte. (ZVG)

Auf der einen Seite des Hauses fliesst der Rhein, auf der anderen liegt die denkmalgeschützte Altstadt von Kaiserstuhl. Die Fischbeiz Alte Post selbst befindet sich in einem 400-jährigen Altstadtgebäude. Die wintergartenartige Fischbeiz-Terrasse jedoch entstand erst 2002. Mit dem Bau dieses ganzjährig nutzbaren, lichtdurchfluteten Raums konnten Karin und Urs Schumacher das Platzangebot in ihrem Restaurant von 30 auf 90 Sitzplätze erhöhen.

102 Jahre Familiengeschichte

Seine Frau und er haben das Restaurant 1988 von Rösli und Josef Schumacher übernommen. Die Eltern des heutigen Gastgebers führten den Betrieb 40 Jahre lang. Eröffnet wurde er bereits 1917 von Anna und Josef Schumacher.

«Ursprünglich waren mein Grossvater und mein Vater Bauern, die auch eine Beiz hatten. Mein Vater machte die Wirteprüfung, wobei meine Mutter eigentlich die Köchin und Wirtin war», sagt Urs Schumacher. Er selbst ist Koch, Mitglied des Schweizer Kochverbands, Prüfungsexperte, Mitglied der Gilde etablierter Gastronomen sowie der Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch.  Vor allem ist er aber eines: Gastgeber. «Die Beziehung zum Gast ist uns sehr wichtig. Deshalb nehmen Karin und ich Telefonanrufe prinzipiell selber entgegen.» Das schaffe Vertrauen und fördere den persönlichen Kontakt zwischen Gast und Gastgeber. Dieser Ansatz hat sich bewährt. Die Fischbeiz Alte Post wird hauptsächlich von Stammgästen besucht. «Einige kommen bereits seit über 30 Jahren zu uns.»

Urs Schumacher ist sich bewusst, dass eine solche Gästetreue keine Selbstverständlichkeit ist. «Man muss sich dem Wandel der Zeit anpassen, ohne die vom Gast  geschätzten alten Werte wie Beständigkeit, Respekt und Vertrauen zu vernachlässigen.»

«Wir suchen Nachfolger mit einer eigenen Vision, der unseren Betrieb kauft.»

Urs Schumacher, Fischbeiz Alte Post, Kaiserstuhl

Als Urs Schumacher nach Auslandsjahren in Israel und Süd­afrika den elterlichen Betrieb übernahm, sei er etwas blauäugig vorgegangen. Ohne klare Stossrichtung oder Philosophie. «Ich habe rasch gemerkt, dass man nicht bloss in den bestehende Fussstapfen gehen sollte. Um wahrgenommen zu werden, muss man auch seine eigenen Spuren hinterlassen.» Karin und Urs Schumacher  haben dies getan, indem sie die organisch gewachsene «Burebeiz» in ein gut strukturiertes, modernes Fischspezialitäten-Restaurant verwandelten.

Die Nadel im Heuhaufen finden

Für ihn sei immer klar gewesen, dass er das Restaurant einmal übernehme. Nicht so für seine Söhne. Zwar könne er damit leben, dass der Familienbetrieb nicht von der vierten Generation weiter­geführt werde, aber gefreut hätte es ihn schon. «Einer meiner Söhne wäre prädestiniert dafür, aber ich kann ihm diesen Schritt bei der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht guten Gewissens empfehlen», sagt der besorgte Vater.

Direkt neben der Fischbeiz Alte Post führt eine Brücke über den Rhein nach Deutschland. «Mit den Preisen auf der anderen Flussseite können wir nicht konkurrieren. Und wegen des tiefen Eurokurses haben wir wenig Gäste aus Deutschland.» Auch der Fachkräftemangel macht Urs Schumacher zu schaffen. «Weil wir keinen Koch finden und ich gesundheitlich an meine Grenzen stosse, haben wir unsere Öffnungszeiten auf vier Tage pro Woche reduzieren müssen.» Dafür bietet er neu Fisch-Kochkurse als Gruppen-Events an.

Nicht nur ein Koch wird dringend gesucht. Die Schumachers wollen auch einen Käufer finden, der ihren Betrieb in ein, zwei oder drei Jahren übernimmt. «Wir suchen die Nadel im Heuhaufen: Eine junge, engagierte Gastronomin – oder einen Gastronomen – mit einer eigenen Vision und dem nötigen Kleingeld. »    

(Riccarda Frei)


Fakten und Zahlen

Fischbeiz Alte Post
Rheingasse 6
5466 Kaiserstuhl/AG

Öffnungszeiten
Donnerstags bis sonntags: 11–14 Uhr und ab 17.30 Uhr

Anzahl Plätze
Fischbeiz-Terrasse: 60
Alte Städtlibeiz: 30
Weinkeller für Stehapéros: 40

Hausspezialität
Jeden Donnerstag ganze Fische für zwei Personen, klassisch vor dem Gast filetiert.