Im Auftrag von Swiss Ski kocht skv-Mitglied Daniel Lehmann an alpinen Weltmeisterschaften. Åre war sein vierter Einsatz.
Von der Kälte an die Wärme. Kaum aus Schweden von der alpinen Ski-WM zurück, gönnte sich Daniel Lehmann ein paar Ferientage auf Puerto Rico. Nun steht der 41-jährige Küchenchef wieder am Herd im familieneigenen Hotel Moosegg im bernischen Emmenmatt.
Obwohl die WM-Tage in Åre schon fast einen Monat zurückliegen, denkt Daniel Lehmann immer noch gerne an seine Zeit in der schwedischen Provinz Jämtland zurück. Als Küchenchef im House of Switzerland bekochte er in Åre zwei Wochen lang Athleten, deren Fans und einheimische Gäste. Er und sein kleines Team tischten Fondue, Raclette, Pasta, Risotto und Spezialgerichte wie marinierten Fisch auf.
«Der Job war stressig», erzählt Daniel Lehmann, «aber hat wahnsinnigen Spass gemacht.» Bereits eine Woche vor WM-Beginn Anfang Februar reiste er nach Schweden, um das House of Switzerland einzurichten. Das 20 mal 25 Meter grosse Holzgebäude wurde in Burgdorf extra für die WM vorproduziert, in Einzelteile zerlegt, per LKW nach Åre transportiert und dort aufgebaut. «Und das bei minus 28 Grad», sagt Daniel Lehmann. In den folgenden zwei Wochen sei es dann im House of Switzerland rund gelaufen. «In der ersten WM-Woche stand ich um 7.15 Uhr in der Küche und bin am nächsten Morgen um halb zwei ins Bett gefallen,» so der Küchenchef.
In Åre vertraute Daniel Lehmann auf sein eigenes Equipment. Vom Live Cooking Table über Hold-o-mat, Wasserbäder bis zur Schüssel liess er rund 500 Kilogramm an Gerätschaften von Moosegg nach Åre transportieren. Vergangene Woche brachte ein Transporter die Ware wieder zurück. In zwei Jahren findet die nächste Ski-WM statt. «Ich wäre gerne wieder dabei», sagt Daniel Lehmann. Es wäre sein fünfter Einsatz für Swiss Ski.
(Jörg Ruppelt)
Daniel Lehmann führt zusammen mit seiner Frau Nicole das Hotel Moosegg in Emmenmatt/BE. Der Gastronomiekoch gehörte von 2003 bis 2006 der Schweizer Kochnati an, die 2004 Zweiter an der Olympiade der Köche wurde. Seit Anfang Jahr steht Daniel Lehmann an der Spitze der internationalen Jeunes Restaurateurs.