Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Eine Branche vor dem digitalen Aus?

Drohnen als Kellner, Kochroboter, eine Maschine statt eines Check-ins – das digitale Gastgewerbe wächst. Was sagen Branchenleute dazu?

  • In diesem Restaurant im chinesischen Harbin wurde der Servicemitarbeitende kurzerhand durch einen Roboter ersetzt. (Bild Keystone)
  • David Affentranger (Geschäftsführer sbkpv Hotel & Gastro Union). (Bild ZVG)
  • Boris Fatah (Concierge Hotel Montana
    Luzern). (Bild ZVG)
  • Dario Cadonau (Gastgeber In Lain Hotel Cadonau, Brail/GR). (Bild ZVG)
  • Lisa-Marie Fricke (Junioren-Servicemeisterin 2016). (Bild ZVG)
  • Elvira Schwegler (Geschäftsführerin bvhh Hotel & Gastro Union). (Bild ZVG)
  • Kurt Wodiczka (Direktor Walhalla Hotel Zürich). (Bild ZVG)

Concierge, Housekeeper oder Servicemitarbeitender sind vielleicht bald Jobs von gestern. Zumindest im asiatischen Raum schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran. Ganze Hotels und Restaurants werden von Roboterhand gesteuert. Im Café bestellt man sein Essen am Touchpad, serviert bekommt man es von einem fahrenden Kellner oder noch schneller mit einer Drohne. Im Hotel wird man von einem Dinosaurier eingecheckt, die Koffer bringt der fahrende Concierge und auf dem Zimmer wartet ein kleiner Mann aus Plastik, um auf Gästewünsche einzugehen. Auch die Cocktails kommen im digitalen Zeitalter vom Roboter gemixt daher, genau wie das Essen. Vermutlich noch aus dem 3D-Drucker.

Doch sind diese Trends auch in der Schweiz denkbar? Sieht man lediglich die Gefahren und blendet die möglichen Chancen aus? Hier kommen Branchenvertreter aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckerei und Hauswirtschaft zu Wort (Siehe Bilder).

(Anna Shemyakova)