Die Gastkolumne – diese Woche von: Fabian Müller, Junior-Servicemeister 2018 & Mitglied im Berufsverband Restauration bvr.
Als ich mich kürzlich auf den Couvert d’Or im Rahmen der Intergastra in Stuttgart vorbereitete, wurde mir erst richtig bewusst, dass wir in vielen kleinen Einzelheiten eine andere Tischaufdeckkultur haben als unsere deutschen Nachbarn. Oder haben Sie gewusst, dass bei einem Fünfgangmenü links vom Teller drei und rechts vier Besteckteile eingedeckt werden? Für den Service kann dies angenehm – es braucht kein Nachdecken zwischen den Gängen –, für den Gast je nach Platzverhältnissen recht einengend sein. Bei den Gläsern wird ebenfalls das «ganze Programm» aufgetischt: wenn nötig, auch vier oder fünf an der Zahl. Diese werden entgegen unserer Gewohnheit von den deutschen Berufskollegen wesentlich höher über dem Richtmesser platziert und stehen mit einem Kugelschreiberabstand (CH = Kreditkarte) zueinander. Dies führt bei der diagonalen Ausrichtung zu einer entsprechend breiten Ausdehnung. Viel Wert wird bei der Blumendekoration auf eine korrekte Wasserversorgung der einzelnen Pflanzen gelegt. Und noch ein Unterschied: Im Weinland Schweiz wird zu jedem Gang der passende Wein serviert – in Deutschland wird beispielsweise zur Suppe meist keiner angeboten (da schon genügend Flüssigkeit bei diesem Gang vorhanden ist). Summa summarum viele kleine Details, die mich in der Vorbereitung zu diesem Wettkampf gefordert haben, durch die einmalige Praxiserfahrung mit Sicherheit aber weiterbringen. Was jedoch in beiden Ländern gleich bewertet wird, sind der Stolz, die Begeisterung, Leidenschaft und Gastfreundlichkeit in der Ausübung unseres tollen Berufs.