Im Juli 2021 wurden so viele Lunch-Check Beiträge eingelöst wie noch nie. Schweizer Lunch-Check konnte die Gastronomie mit über 12 Millionen Franken eingelöstem Guthaben unterstützen.
Trotz des eher kaltnassen Julis und dem Sommerferienbeginn fanden viele Gäste den Weg zurück in die Restaurants. Die angesparten Lunch-Check Guthaben und die vielen Geschenkkarten wurden fleissig ausgegeben und unterstützen die stark gebeutelte Gastronomie in der ganzen Schweiz jetzt spürbar.
Im Juli 2019 vor der Coronakrise wurden rund 9.7 Millionen Franken Lunch-Check Guthaben in den angeschlossenen Mitgliedsbetrieben eingelöst. Im Jahr 2020 steigerten sich die Einlösungen schon auf 10.4 Millionen Franken und im aktuellen Geschäftsjahr verzeichnen wir sogar über 12.4 Millionen Franken Einlösungen im Monat Juli, was einem Zuwachs von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der gleichen Zeit wurden rund 10.9 Millionen Franken Lunch-Check Guthaben aufgeladen. Das zeigt sehr deutlich, dass die Guthaben nicht verfallen oder unbenutzt bleiben sondern bei Gelegenheit dann auch wirklich in die Gastronomie zurück fliessen – und erfreulicherweise über die ganze Schweiz verteilt.
Damit Gastronomiebetriebe von den generierten Lunch-Check Umsätzen profitieren können, müssen sie als Mitgliedsbetrieb registriert sein. Für den Betrieb fallen keine Mitgliedschaftsbeiträge, keine Grundkosten oder Investitionen an. Das heisst, ohne Einlösungen entstehen auch keine Kosten. Die Lunch-Check Karte funktioniert an den gewöhnlichen Kartenlesegeräten.
(mm/dkl)