Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Massimo Bottura an der Chef Alps 2018

Der italienische Dreisterne-Koch bittet in Zürich zur Bühnenshow. Ein weiteres Highlight: Sven Wassmer und seine Frau Amanda Wassmer Bulgin treten gemeinsam auf.

  • Massimo Bottura tritt 2018 zum zweiten Mal an der «Chef Alps» auf. (ZVG)
  • Privat und beruflich ein Paar: Spitzenkoch Sven Wassmer und Weinexpertin Amanda Wassmer Bulgin. (ZVG)

Ein Termin zum Vormerken: Am Sonntag und Montag, 27. und 28. Mai 2018, wartet die siebte Auflage der «Chef Alps» in der Eventhalle Stage One in Zürich mit einem Line-up an Weltklasse-Köchen und Shootingstars auf.

Spannende Bühnenshows sind garantiert: Dreisterne-Koch Massimo Bottura beehrt nach 2013 ein zweites Mal die «Chef Alps». In seiner Osteria Francescana im italienischen Modena beweist er seit mehr als zwanzig Jahren, dass jener Küchenchef den Unterschied macht, der erfolgreich gegen den Strom schwimmt, der mit Sinn für das kulturelle kulinarische Erbe seines Landes Neues erschaffen und damit auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann.

Sternekoch Paco Morales ist einer der progressivsten Vertreter der jungen Avantgardeköche Spaniens. Im Restaurant Noor in Cordoba setzt er ein faszinierendes Konzept um. Inspiriert von der Blütezeit dieser Stadt im zehnten Jahrhundert, kreiert Morales moderne Gerichte ausschliesslich nach den Rezepten und mit Produkten aus dieser grossartigen Vergangenheit.

Mit dem Österreicher Harald Irka aus den Saziani Stub’n in der Steiermark werden die «Chef Alps»-Besucher im Mai erfahren, wie der jüngste Drei-Hauben-Koch der Welt tickt. Der 26-Jährige wird gerne als Mozart der Küche, als wahnwitziges Genie am Herd bezeichnet.

Titti Qvarnström aus Schweden war im Jahr 2015 die erste Frau Skandinaviens, die für ihre Kochkünste mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Ihre Triebfeder im «Bloom in the Park» in Malmö ist das Dekonstruieren und Experimentieren mit den kulinarischen Naturschätzen Südschwedens.

Zur jungen Gourmetspitze Asiens gehört Ryan Clift aus Singapur. Immer dem Umami auf der Spur, befindet sich der gebürtige Brite auf steilem Erfolgskurs und erntet unzählige Auszeichnungen. Seine höchst ausgefallenen, avantgardistischen Gerichte kombiniert er stets mit ausgeklügelten Cocktails in seinem Restaurant Tippling Club.

Kongeniales Paar aus Vals

Aus der Schweiz wird das kongeniale Paar aus dem Restaurant 7132 Silver in Vals/GR seine sich gegenseitig inspirierende, einzigartige «Liaison culinaire» auf der Bühne demonstrieren: Amanda Wassmer Bulgin, Head Sommelier sowie Restaurant Manager, und Head Chef Sven Wassmer, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und vom Gault Millau mit 18 Punkten gefeierter Aufsteiger des Jahres 2018.

Zudem wird Dominique Persoone aus Belgien sein Motto «Traut euch, verrückt zu sein!» demonstrieren. Der vom Guide Michelin sternegekrönte «Shock-O-Latier», wie er sich selbst bezeichnet, zählt mit seinen Outlets und der Manufaktur The Chocolate Line in Brügge und Antwerpen zu den innovativsten Chocolatiers der Gourmetszene. Zahlreiche seiner avantgardistischen Kreationen sind Trendsetter und seine Experimentierfreude ist legendär. Weitere spannende Köpfe aus der internationalen Gourmetszene werden diesen illustren Kreis der «Chef Alps»-Protagonisten demnächst noch ergänzen.

Neues und Bekanntes auch neben der Showbühne

Erlebnisse der Extraklasse verspricht auch 2018 die Markthalle mit interessanten und innovativen Ausstellern. Auch das auf grossen Anklang gestossene und 2017 erstmals durchgeführte «Speed-Dating: Ask the Experts!» wird hier erneut stattfinden: Experten aus verschiedenen Bereichen werden den interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen. Ebenfalls freuen kann man sich auf die Afterparty, die auch im nächsten Jahr wieder steigen wird, diesmal in einer trendy Location, ausserhalb der Eventhalle Stage One. Noch mehr ungezwungenes Netzwerken und Feiern bis in die frühen Morgenstunden sind also garantiert.

Neu wird es an der ChefAlps 2018 ein paar wenige, dafür sehr exklusive Masterclasses geben, bei denen in Zusammenarbeit mit Partnern vertieft auf ein Thema aus den Bühnenshows eingegangen wird. Der Ticketverkauf startet im März 2018.

(mm/eps)