Zweierteams aus 50 Nationen nehmen derzeit an einem Wettbewerb für Kochstudenten und ihre Coaches teil. Mit von der Partie sind Donovan Aaron Tan und Shaun Leonard aus Luzern, die es in die Runde der besten Zehn geschafft haben.
In Indien ist er eine grosse Kiste. In der Schweiz (noch) unbekannt. Das könnte sich allerdings bald ändern, wenn Shaun Leonard und Donovan Aaron Tan den internationalen Kochwettbewerb Young Chef Olympiad gewinnen. Doch noch ist es nicht so weit. Shaun Leonard, Kochfachlehrer an der Business und Hotel Management School BHMS in Luzern, und sein malaysischer Student Donovan Aaron Tan kochen für die Schweiz an einem Wettstreit, dessen Wurzeln in Indien liegen und der heuer aufgrund von Corona digital in den Betrieben der Kandidaten aus 50 Nationen ausgetragen wird. Teilnehmer sind Kochstudenten und ihre Lehrer von staatlichen oder privaten Hotel- und Kochfachschulen.
In der ersten Runde, die am Dienstag, 2. Februar, in der Küche der BHMS-Schule stattfand, musste Donovan Aaron Tan Gemüseschnittarten demonstrieren und ein vegetarisches Gericht aus vorgegebenen Zutaten kochen. Im Anschluss produzierte er unter Zeitdruck ein Dessert. Per Bildschirm zugeschaltet war eine internationale Jury, die die Zubereitung der Gerichte beobachtete und überdies Fragen an den Koch stellte. Eine von Shaun Leonard in die Küche der Schule bestellte Jury-Gruppe degustierte die Kreationen und übermittelte die Bewertung an die internationale Jury. Zu den eingeladenen Juroren gehörten Rolf Sommer, Präsident des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne, Karl Höri, Küchenchef im Hotel de la Paix in Luzern und Jonas Frei, Inhaber von Artisan Cuisinier, ebenfalls in Luzern.
Vom Einzug ins Finale hat Shaun Leonard am Mittwochmorgen, 2. Februar, erfahren: «Ich habe gejubelt, als die Jury uns als zehntes und letztes Team für das Finalkochen nominierte.» Dieses findet nun am Freitag, 4. Februar, ab 13 Uhr statt. Aufgabe ist, in zweieinhalb Stunden ein Pouletgericht und ein Schokoladendesserts für vier Personen zuzubereiten. Die internationale Jury ist wieder zugeschaltet und bekommt von der Schweizer Degustationsjury erneut deren geschmacklichen Eindrücke.
Schweiz
Italien
Nepal
Iran
Singapur
Bulgarien
Griechenland
Island
Neuseeland
England
Der Schweizer Finalauftritt kann am Freitag, ab 11.30 Uhr, unter diesem Zoom-Link verfolgt werden.
Die Siegerehrung am Samstag, 5. Februar, wird ab 14 Uhr auf diesem Youtube-Link übertragen.
(rup)