skv-Mitglied Mauricio Muñoz ist in seine zweite Heimat Kolumbien zurückgekehrt. Dort will er die Kochausbildung stärken.
Aus zahlreichen Anmeldungen wurden die Nominierten für den Titel «Zukunftsträger 2019 – Berufsbildner des Jahres» bestimmt. Gastrosuisse und Bischofszell Nahrungsmittel AG ehren mit der Auszeichnung die besten Berufsbildner in der Lebensmittelbranche.
Martin Erlacher trainiert und coacht Martina Wick für die World Skills. Sie wird seine letzte Kandidatin sein.
An der Diplomfeier der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL wurden 53 neue Hôteliers-Restaurateurs HF und Hôtelières-Restauratrices HF diplomiert. Sie schlossen ihre Ausbildung mit der Diplomfeier in Luzern ab.
Seit 2014 verantwortet Iris Flückiger als General Managerin des Hotels Schweizerhof Bern & The Spa die Geschicke des Berner Luxushotels. Nach mehr als acht Jahren wird sie eine Stelle im Ausland antreten.
In der Schweiz stehen in touristischen Betrieben 674 000 Betten zur Verfügung. 123 000 davon auf Campingplätzen. Und das Angebot an Glamping*- und Erlebnis-Unterkünften nimmt laufend zu.
Der Zweisternekoch lud zur Wiedereröffnung nach Ascona. Die Premiere in seiner neuen Küche wurde gebührend gefeiert.
Nicht mehr lange, und die warme Sonne lockt auch den letzten Stubenhocker ins Freie. Denn unsere Gäste wollen alles, nur nicht drinnen bleiben. Wir zeigen Terrassen und Gärten, wo Frischluft und Freisicht besonders inspirierend sind.
27 Bücher wurden mit dem ersten Swiss Gourmet Book Award prämiert. Darunter Werke von Köchen und anderer Experten.
Der Spargel ist eines der wenigen Gemüse, die nicht rund ums Jahr in rauen Mengen erhältlich sind. Umso mehr können Gastronomen bei ihren Gästen mit dem saisonalen Angebot punkten.
Sébastien B. führte alle hinters Licht. Das «Gusto Matto» ist in Konkurs.
Mathieu Theis und Daniel Hofstetter feiern Erfolge an der Kaffee-WM in Boston.
Das berühmte Berggasthaus Äscher hat schon das «National Geographic»-Cover geziert. Neu schmückt es die Degustationshalle der Appenzeller Brennerei.
Ein Four-Hands-Dinner hätte es werden sollen. Doch Christian Kuchler verliess das Gourmet-Schiff vorzeitig.
Sommelière Shirley Amberg will vermehrt Fair-Trade-Weine in die Schweiz bringen. Gastronomen könnten mit den Geschichten dahinter punkten.
Am südlichsten Ende der Schweiz beherbergt das Relais Castello di Morcote zukünftig Gäste und bietet damit Weinerlebnis pur.