Mitglieder des Berufsverbands Bäckerei & Confiserie besuchten die Zuckerfabrik in Frauenfeld.
Mit strahlenden Gesichtern nahmen 46 Hospitality-Profis die offizielle und hart erarbeitete Bestätigung des abgeschlossenen SHL-Studiums entgegen.
Die gastgewerblichen Verbände von Basel-Stadt und Baselland gründen einen Verein, um die Herausforderungen bei der Berufsbildung und beim Nachwuchsmarketing gemeinsam anzugehen.
Darauf hat die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft zwei Jahre lang hingearbeitet: auf den Weltmeistertitel in Luxemburg. Von diesem Weg liessen sie sich nicht abbringen – auch wenn einmal etwas nicht nach Plan lief.
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern wurde am Freitag, 2. Dezember, gefeiert: 46 junge, engagierte Persönlichkeiten erhielten ihr Diplom zum bzw. zur «Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF» und schlossen somit erfolgreich ihr Hospitality Management Studium ab.
«Schweizer Fleisch» lanciert die 21. Ausgabe des Kochwettbewerbs. Dieser öffnet sich mit frischem Konzept auch für junge Kochtalente aus Pop-ups, Food-Trucks und der Gemeinschaftsgastronomie.
Wie funktioniert die Reinigung im Akutspital? Diese Frage beantwortete der «Zu Gast bei»-Anlass in der Region Ostschweiz.
Zum zwölften Mal zeichnet der Wettbewerb Marmite Youngster Gastro-Talente unter dreissig aus. Die Besten kommen dieses Jahr aus den Hotels Baur au Lac und Storchen in Zürich, dem Boutique Hotel Glacier in Grindelwald und dem Bürgenstock Resort in Obbürgen.
Die beiden World- Skills-Teilnehmenden Shania Colombo und Rino Zumbrunn erzählen im Doppel-Interview von ihren Erfahrungen.
Das Luzerner Regio-Team reist als amtierender Olympiasieger und Vizeweltmeister an den Culinary World Cup. Fehlt nur noch der Weltmeistertitel.