Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gastro Trend Day: Ohne Inszenierung ist das Gastgewerbe tot!

Sind Rezensionen auf Social Media wichtiger als klassische Bewertungen? Können falsche Inszenierungen den Ruin bedeuten? Moderator Nik Hartmann geht dieser Thematik mit Experten auf den Grund. Der Gastro Trend Day 2019 verspricht spannende Insights!

  • Gastro Trend Day 2019. (Bilder ZVG)
  • Nik Hartmann, Moderator.
  • René Schudel, Koch, TV-Koch, Gastronom und Kochbuchautor.
  • Sylwina, Influencerin und Foodbloggerin.
  • Ivo Christow, Leiter Innenarchitektur Krucker Partner AG.
  • Hotelier Peter Durrer. (ZVG)
  • Sennarelax, Reiseblogger und passionierter Fotograf.
  • Nadine Beshir, Betreiberin «Dinner Time Story».
  • Roger Lütolf, Leiter Marketing Hotel & Gastro Union.

Online-Inszenierung ist Fluch und Segen zugleich. Für das Bergasthaus Äscher, den Blausee oder den Caumasee ist sie eher ein Fluch, da sie regelrecht von Besuchern überrannt werden. Für die Villa Honegg hingegen ist sie ein Segen. Wo liegt der Unterschied und was ist planbar?

Promi-Koch René Schudel schafft den Spagat
René Schudel arbeitet für McDonald's und «kreiert» Gault-Millau-Punkte. Dieser Spagat muss gelernt sein. Der begnadete Koch wird Nik Hartmann prägnante Antworten darauf geben, wie er seine Marke pflegt.

Erfolgreichste Schweizer Influencer sehen Potenzial im Gastgewerbe
Mit «Sennarelax» (>1 Million Follower) und «Sylwina» (>56'000 Follower) treten zwei einflussreiche Influencer auf. Sie sind überzeugt, dass es im Gastgewerbe noch viele ungenutzte Chancen im Social-Media-Bereich gibt. Weiter begründen sie, weshalb nicht jeder selbsternannte Influencer kostenlos übernachten und essen sollte.

Digitalisierte Tisch-Inszenierung verblüfft die Welt
Mit der Tisch-Inszenierung «Le Petit Chef» entstand vor zwei Jahren eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Auf Youtube wurde der Clip gegen 7 Millionen Mal angeschaut. Der kleine Küchenchef verzaubert Gäste und sorgt weltweit für ausverkaufte Restaurants. Die Betreiberin reist mit «Le Petit Chef» extra aus London an und präsentiert zusätzlich die nächste grosse Tisch-Inszenierung.

Lehrlingsbarometer: Will der Gastro-Nachwuchs Influencer sein?
Diese und weitere Fragen zum Thema Inszenierung beantworteten über 1000 Gastro-Lernende im repräsentativen Lehrlingsbarometer. Das Ergebnis dazu gibt es exklusiv am Gastro Trend Day. Zudem wird die Inneneinrichtung durch die versierten Augen eines Designer betrachtet. Denn ohne die perfekte Inszenierung hat das Gastgewerbe keine Chance. Der Gastro Trend Day gibt Lösungsvorschläge.

Referenten Gastro Trend Day 2019

  • Nadine Beshir, Betreiberin «Dinner Time Story»
  • Peter Durrer, Direktor Hotel Palace Luzern/ehemals Villa Honegg
  • Sennarelax, Reiseblogger und passionierter Fotograf
  • Sylwina, Instagrammerin und Foodbloggerin
  • René Schudel, Koch, TV-Koch, Gastronom und Kochbuchautor
  • Ivo Christow, Leitung Innenarchitektur Krucker Partner AG
  • Roger Lütolf, Leiter Marketing Hotel & Gastro Union

Der Gastro Trend Day der Hotel und Gastro Union findet am Mittwochnachmittag, 3. Juli, im Hotel Schweizerhof Luzern statt. Über 250 Personen werden erwartet. Weitere Informationen und Anmeldung unter gastrotrendday.ch.

(mm)


Gastro Trend Day
Der Gastro Trend Day ist die grosse Bildungsveranstaltung der Branchenorganisation Hotel & Gastro Union und beleuchtet Fachthemen aus verschiedenen Perspektiven. Eine besondere Perspektive nehmen die Lernenden ein. In der einzigen repräsentativen Lehrlingsbefragung der Branche, geben über 1000 Lernende unter anderem Antworten zu dem jeweiligen Thema. Der Gastro Trend Day wird im 2019 zum dritten Mal durchgeführt. Bisherige Themen waren: «Roboter – Fluch oder Segen für das Gastgewerbe» und «Urban Farming – Mehrwert oder Notwendigkeit?».
Partner: auviso – audio visual solutions ag, Pistor AG, Krucker Partner AG und Swiss Life. Medienpartner: Blick und Hotellerie Gastronomie Zeitung.