Kein Traum: «Ocean Safe Seafood» – Fische, die an Land aufwachsen – ist ein ungewöhnliches Konzept, das zum Denken anregt.
Der weltweite Bedarf an Fisch steigt kontinuierlich. Um diesen zu decken, durchpflügen Fangflotten die Meere. Mit negativen Folgen: 90 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände sind überfischt oder werden bis an ihre biologischen Grenzen befischt. Zusätzlich gefährden die Umweltverschmutzung und Plastikmüll die Fischbestände.
Konventionelle Lachsfarmen, vor allem die grossen Zuchten mit ihren riesigen Gehegen in den Fjorden Norwegens, sind aufgrund ihres ökologisch negativ behafteten Fussabdrucks schon lange nicht mehr unbestritten. Themen wie Mikroplastik, Umweltverschmutzung und der fortwährende Kampf gegen Parasiten sind aktueller denn je. Ein Umdenken und neue Ideen sind gefragt.
Eine Idee umgesetzt hat die Firma Atlantic Sapphire in Dänemark. Ihr Bluehouse-Konzept ist ein geschlossenes Biotop, in dem die Lachse vom Rogen bis zum ausgewachsenen Fisch begleitet werden. In diesem geschlossenen Kreislauf werden Faktoren wie das Fischwohl, die Wasserqualität sowie die Temperatur und der Salzgehalt minutiös kontrolliert. Dadurch kann der Lachs ohne Impfungen, Chemikalien, Medikamente, Hormone, Pestizide und Parasiten gesund gross werden. Er steht nicht im Wasser, sondern schwimmt, wie es seiner Art entspricht, in Schwärmen durch Unterwasserströmungen. Sein Futter ist zertifiziert nachhaltig und garantiert ethoxyquinfrei*. Futterrückstände wie auch Ausscheidungen der Lachse werden gesammelt und in einer angeschlossenen Biogasanlage zur Stromgewinnung genutzt. Das Wasser wird zu 99 Prozent wiederverwertet.
Behutsam aufgezogen in der gedeckten Halle des Bluehouse-Biotops in Hvide Sande (DK) wurde Atlantic Sapphire Lachs als beste Wahl von Seafood Watch und Ocean Wise ausgezeichnet. Das Unternehmen ist ASC-zertifiziert und Mitglied des UN Global Compact zur nachhaltigen Entwicklung unserer Erde. Also ideal für eine gesunde, nachhaltige und «ocean safe» Ernährung.
Die hohe Qualität und niedrige Wassertemperatur, die nachhaltige Fütterung sowie reichliches Schwimmen geben dem Sapphire Salmon sein unvergleichlich filigran marmoriertes festes Fleisch und seinen einzigartigen frischen Geschmack.
Sapphire Salmon ist der erste und einzige Premiumlachs, der frei von allem ist was der Mensch nicht braucht, wie Chemikalien, Medikamente, Parasiten oder Verschmutzungsrückstände. Er kann sogar direkt, ohne vorgängig tiefgekühlt zu werden, zur Sushi-Produktion verwendet werden.
«Informieren Sie Ihre Kunden, erwähnen Sie Ihr Engagement in Ihren Speisekarten und seien Sie ein Teil dieser tollen nachhaltigen Idee zum Schutze unseres Planeten», sagt Ralf Weidkuhn, Leiter Marketing bei Dyhrberg. Die Manufaktur Dyhrberg ist der Lachsspezialist der Schweiz und bietet dieses zukunftsweisende Produkt als rohen Fisch, Rohseiten sowie als holzofengeräucherte Spezialität an.
(gab)
* Etoxyquin ist ein künstlich hergestelltes Antioxidans (E324), das als Pflanzenschutz- und Konservierungsmittel zum Einsatz kommt. Für viele Anwendungen verboten, ist es in Tierfutter wie Fischmehl noch immer ein gebräuchlicher Zusatz.