Zum ersten Mal in der Geschichte des «Marmite Youngster»-Wettbewerbs stehen drei Frauen ganz oben auf dem Treppchen.
Die Spannung im Zürcher Club Aura war gross, als sich Moderator Rainer Maria Salzgeber anschickte, die Gewinner des «Marmite Youngster 2020» zu verkünden. Wer hatte die Jury an den Finaltagen im August und September am meisten von seinen Fähigkeiten überzeugt? Bei welchem Gericht stimmten sowohl Optik wie auch Geschmack und Überraschungseffekt? Welches Servicetalent hatte die Gäste mit Charme und souveränem Auftreten verzaubert?
Für einmal waren es drei junge Frauen, die den goldenen Pokal in Empfang nehmen konnten und sich nun «Marmite Youngster 2020» nennen dürfen. In der Kategorie Küche erreichte skv-Mitglied Stéphanie Zosso vom Restaurant Panorama Hartlisberg in Steffis- burg/BE mit ihrem Gericht «Älplermagronen through the ages – since 147 years» die höchste Punktzahl. Ihr Traum: «Irgendwann ein eigenes Restaurant zu haben.» Eines, das so einzigartig ist wie das Zwei-Sterne-Restaurant Koks auf den Färöer-Inseln, wo die 21-Jährige vergangenes Jahr ein Praktikum absolvierte. «Dort hat man in der Abgeschiedenheit das Gefühl, vom Alltag ganz weit weg zu sein.»
In der Kategorie Pâtisserie liess Juliana Clementz vom «The Alpina Gstaad»/BE mit dem Dessert «Indonesische Tradition zu Besuch in Heidis Heimat» die Konkurrenz hinter sich. Und im Service zeigte bvr-Mitglied Daniela Jaun vom «Wein & Sein» in Bern, dass sie Gastgeberin mit Herz und Seele ist. «Ich liebe es, Gastgeberin zu sein», sagt sie dann auch von sich selbst. «Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, mich irgendwann aus dem Frontbetrieb zurückzuziehen.»
Das diesjährige Wettbewerbsthema hiess «New Swiss Cuisine – Limitless since 1959». Die Aufgabe der Finalistinnen und Finalisten bestand darin, die Traditionen der Schweizer Küche modern und raffiniert zu interpretieren und sie typisch und doch überraschend umzusetzen.
(Angela Hüppi)
Kategorie Küche
1. Rang: Stéphanie Zosso, Restaurant Panorama, Hartlisberg, Steffisburg/BE
2. Rang: Jendrik Wollesen, Restaurant Belvoirpark, Zürich
3. Rang: Christopher Knippschild, Hotelfachschule Heidelberg (D)
4. Rang: Lukas Bader, Grand Hotel Zermatterhof Zermatt/VS
5. Rang: Joao Antunes, «Giardino Lago», Minusio/TI
Kategorie Pâtisserie
1. Rang: Juliana Clementz Hotel The Alpina Gstaad, Gstaad/BE
2. Rang: Lisa-Maria, Oestreich, «Guarda Val», Lenzerheide/GR
3. Rang: Marius Kamber, Widder Hotel, Zürich
4. Rang: Gabriel Heintjes Dinner by Gabriel Heintjes
5. Rang: Laura Niemi, «Park Hyatt», Zürich
Kategorie Service
1. Rang: Daniela Jaun, «Wein & Sein», Bern
2. Rang: Stefanie Senn, «Chez Vrony», Zermatt/VS
3. Rang: Tanja Heimberg, Restaurant Füürgässli, Thun/BE
4. Rang: Noemi Hauri, Schloss Schadau, Thun/BE; Aline Tabea Schär, Hotel Schweizerhof, Lenzerheide/GR