Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gästebegeisterung und Höflichkeit: der Weg zum Erfolg

Die Gastkolumne – diese Woche von: Martin Erlacher, Berufsfachschullehrer, Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen.

Martin Erlacher glaubt an die Wichtigkeit des Knigge. (ZVG)

Gästebegeisterndes Verhalten hat viel mit der persönlichen Einstellung und dem Kennen der menschlichen Psyche zu tun. Das Wissen über Benimmregeln (Knigge) ist eine weitere wichtige Säule, welche heute oftmals unterschätzt und leider in Vergessenheit geraten ist. All dieses Wissen und unsere Erfahrung dazu helfen uns, tägliche Abläufe im Umgang mit Gästen und Kunden vorhersehbarer und gezielter zu gestalten.

Gutes Benehmen macht erfolgreich! Es ist der feine Grat zwischen höflicher Leichtigkeit und verkrampftem Bemühen, der zum Erfolg führt – gerade im Umgang mit Gästen. Bewusstes Zugehen auf den Gast, stilvolles Benehmen und feine Umgangsformen müssen verstanden und geübt werden, um durch stetige Konsequenz im Alltag wie selbstverständlich zu wirken. Der Lohn ist die Einschätzung Ihrer Person als glaubwürdiger und souveräner Gastgeber.

Was aber hilft uns die ganze Etikette, wenn das Herzblut, die Überzeugung fehlen? Beste Umgangsformen und vorbildliche Verhaltensmuster reichen eben noch nicht aus, um unser Gegenüber, unseren Gast, spürbar zu erreichen, emotional zu binden und wahrlich zu begeistern. Dazu braucht es besonderen persönlichen Einsatz und Menschenliebe Gerade im Umgang mit Gästen ist nicht nur perfektes Verhalten, sondern auch die sichtbare Motivation und Begeisterung, den Gast von Herzen willkommen zu heissen, ihn zu umsorgen und ihm einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten das A und O des Berufs eines Gastgebers.

(Martin Erlacher, Berufsfachschullehrer, Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Mitglied bvr)