Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Guten Wein trinken und damit Gutes tun

Sommelière Shirley Amberg will vermehrt Fair-Trade-Weine in die Schweiz bringen. Gastronomen könnten mit den Geschichten dahinter punkten.

Shirley Amberg ist nach ihrer Babypause wieder offen für neue Herausforderungen im Weingeschäft. (ZVG)

Der letzte Besuch im Heimatland ihrer Mutter, Südafrika, erschütterte die 39-jährige Sommelière aus Horgen bei Zürich: «Ich lernte eine dunkelhäutige Frau kennen, die jeden Morgen mit ihren Kindern eine Verkehrsinsel bezog, um dort das Nötigste zum Überleben zu erbetteln.» Obwohl die Apartheid in Südafrika seit vielen Jahren überstanden ist, sei die Armut vieler Farbiger noch immer gross. «Dagegen will ich etwas tun.»

Auf ihrer Reise durch Südafrika besuchte Shirley Amberg natürlich viele Weingüter. Darunter Fish Hoek, David Frost, Fairhills und ihr Lieblingsgut, das Thandi. Das sind vier der zahlreichen Fair-Trade-zertifizierten Betrieben von Max Havelaar.

Derzeit gibt es in Südafrika rund 4400 traubenerzeugende Landwirte. Knapp 400 000 Menschen sind auf den Weingütern und in den Weinkellern angestellt. Meist Dunkelhäutige. Auf Fair-Trade-­­­zertifizierten Gütern haben sie die Chance, einen Lohn zu erhalten, der bis zum Ende des Monats reicht. Ein gutes Beispiel ist die Winzerkooperative Goue Vallei. Die 115 Mitgliedsbetriebe stellen ihren Landarbeitern Wohnungen, Elektrizität und Kindertagesstätten zur Verfügung. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Dank des fairen Handels erhalten diese Betriebe für ihre Weine fünf Prozent mehr, die zurück in die Kooperative fliessen.

Weine in neuem Buch präsentiert

Zurück in der Schweiz habe sie schockiert festgestellt, dass nur gerade zwei Weine von Max Havelaar im Angebot der Grossverteiler sind. «Das will ich ändern. Mit dem Kauf von Fair-Trade-Weinen tut man etwas für sein Gewissen und setzt ein soziales Statement.» Sie fordert Gastronomen dazu auf, vermehrt Fair-Trade-Weine auf die Karte zu setzen: «Es bietet sich an, die Geschichte und den Hintergrund dieser Weine als Differenzierungsmerkmal zu nutzen.» Ganz nach dem Motto: Gutes trinken und Gutes tun.

Im Herbst kommt das erste Buch von Shirley Amberg auf den Markt. Schweizer Spitzenköche präsentieren darin je ein Gericht mit einer Weinempfehlung. Shirley Amberg ergänzt diese mit ihrer Weinempfehlung – meist mit fair produzierten Weinen, versteht sich.

(Sarah Sidler)