Die Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen Hug Creative Tartelettes Contests stehen fest. Das Finale verspricht Spannung, Kreativität und Handwerk.
Der Creative Tartelettes Contest, kurz CTC, ist nicht nur einer der ältesten Kochwettbewerbe der Schweiz, sondern gilt auch als Sprungbrett für Talente auf dem Weg zum namhaften Spitzenkoch. So sind beispielsweise zwei ehemalige CTC-Gewinner heute Teil der Schweizer Kochnationalmannschaft. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb von der Hug AG, der Backwarenherstellerin aus Malters/LU, die im Gastronomiebereich insbesondere für ihre vielseitig einsetzbaren Tartelettes bekannt ist.
Nun stehen die Finalistinnen und Finalisten der diesjährigen 19. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs fest (siehe Kasten). Sie wurden mittels einer anonymisierten Bewertung von insgesamt 38 Rezepteinsendungen durch die breit abgestützte Fachjury des Wettbewerbs auserwählt. Das Niveau der Bewerbungen war auch dieses Jahr wieder hoch, entsprechend schwer ist der Jury die Entscheidung gefallen.
Das Finale des Wettbewerbs findet am Donnerstag, 26. Oktober, in der Richemont-Fachschule in Luzern statt. Dort demonstrieren die Finalistinnen und Finalisten ihr Können live. Als Hauptgewinn für die Erstplatzierten der beiden Kategorien Lernende und Ausgebildete lockt eine Studienreise nach London (GB). Hug ermöglicht den Gewinnern eine Stage im berühmten «Mosimann’s».
Der Hug Creative Tartelettes Contest wurde bereits im Jahr 2004 ins Leben gerufen. Er bietet für ambitionierte Köche und Pâtissiers eine ideale Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in einem professionellen Wettbewerb mit anderen Fachleuten zu messen. Getreu dem Slogan von Hug «We love your creativity» (Wir lieben deine Kreativität) kreieren die Teilnehmenden unter Einbezug der Hug-Tartelettes jedes Jahr kleine Kunstwerke für Augen und Gaumen. Der Wettbewerb wird unterstützt von den Fachpartnern Saviva, Les Vergers Boiron, Gastroimpuls, Nectaflor und dem Medienpartner Hotellerie Gastronomie Zeitung.
Der Organisator, die Hug AG, beschäftigt an ihren Standorten Malters/LU und Willisau/LU rund 430 Mitarbeitende. Das Unternehmen wurde 1877 als Bäckerei gegründet und ist noch heute in der fünften Generation in Familienbesitz. Neben Retail-Produkten führt Hug ein umfangreiches Gastronomie-Sortiment an hochwertigen Backwaren.
(ahü)
Anja Bissig, 3. Lehrjahr Inselspital Bern
Yorick Frauchiger, 3. Lehrjahr Landhotel Hirschen Erlinsbach/SO
Céline Grossmann, 2. Lehrjahr Stiftung für Betagte Münsingen/BE
Merlin Lichtensteiger, 3. Lehrjahr Confiserie Sprüngli Dietikon/ZH
Stefanie Zweiacker, 3. Lehrjahr Restaurant Iheimisch Sursee/LU
Patrick Beereuter Confiserie Honold Küsnacht/ZH
Lara BüchStiftung Blumenrain Therwil/BL
Olivier Hofer Inselspital Bern
Adam Muszka Kompetenzzentrum Schönbühl Schaffhausen
Noah Sangare Restolike GmbH Hindelbank/BE