Jean Claude Schmocker verlässt nach fast acht Jahren Hotel & Gastro Formation Schweiz in Weggis/LU. Er hat unter anderem das Renommee der Swiss Skills gestärkt und sich für die jungen Talente eingesetzt. Nun wechselt er zu McDonalds Schweiz.
HGZ: Wenn Sie auf die letzten knapp acht Jahre zurückblicken, was kommt Ihnen zuerst in den Sinn?
Jean Claude Schmocker: Ich verspüre eine grosse Genugtuung, dass wir die jungen Talente in der Branche einer grossen Öffentlichkeit präsentieren konnten. Als ich am 3. August 2015 bei der Hotel & Gastro Formation angefangen habe zu arbeiten, fanden gerade die World Skills in Sao Paulo statt. Obwohl ich diese nur aus der Ferne verfolgt habe, habe ich dort bereits Feuer gefangen!
Was nehmen Sie mit an die neue Arbeitsstelle?
Viele tolle und wertvolle Kontakte und ein grosses Netzwerk in der Branche. Zudem weiss ich, dass wenn man Leute findet, die man für eine Sache begeistern kann, das Resultat immer positiv ist.
In den letzten Jahren haben die Swiss- bzw. World Skills viel an Beachtung gewonnen, sehen Sie das auch als Ihren Verdienst?
Das habe ich nur mit der Unterstützung von Max Züst, von meinem Team und den Partnern geschafft, zu denen auch die Hotel & Gastro Union gehört. Wir haben zusammen bewiesen, was alles möglich ist. Ich denke da an die letzten World Skills, die wir innert kürzester Zeit in der Schweiz auf die Beine gestellt haben. Mein Credo war immer: aus der Branche für die Branche. Aber es ist schon richtig, der Bekanntheitsgrad der Swiss Skills hat sich in den letzten Jahren verdreifacht. Das zeigt, wie viel Herzblut in der Branche vorhanden ist. Mir war immer wichtig, dass die Talente und die Coaches wirken. Für mich war es gut zu wissen, dass ich die Schnittstelle bin, an die sich alle wenden können.
Wer übernimmt in Zukunft Ihre Aufgaben der HGF?
Das Dossier Swiss Skills und World Skills übernimmt Yann Christe. Er ist schon seit längerem Teil des Teams in Lonay. Das Dossier Progresso, fide, EBA übernimmt Heinz Gerig. Heinz gehört schon seit Jahrzehnten zum Team in Weggis.
Wohin wechseln Sie und was sind Ihre Aufgaben an der neuen Stelle?
Ab dem 1. März 2023 wirke ich bei McDonald‘s Schweiz als Learning & Development Manager. Dabei bin ich verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung, die Personalentwicklung sowie das Lernendenwesen.
Was ist der Grund für Ihren Wechsel?
McDonald‘s Schweiz ist auf mich zugekommen und hat mir diese Stelle angeboten. Ich sehe das als grosse und unerwartete Chance, mich beruflich und führungstechnisch nochmals weiterzuentwickeln. Und was ich betonen möchte: Veränderung ist keine Kritik an der Vergangenheit, sondern die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.
Worauf freuen Sie sich am meisten?
Auf die neue berufliche Herausforderung und dass ich auch an meinem neuen Arbeitsort Talente finden und fördern kann. Zudem freue ich mich auf neue und alte Kolleginnen und Kollegen, die ich bei McDonald‘s Schweiz treffen werde. Und es macht mich auch etwas stolz, bei einem der grössten Unternehmen weltweit arbeiten zu dürfen.
Interview Daniela Oegerli