Raus aus der Komfortzone, ab in ein echt rockiges Abenteuer: Als Lernende des zweiten Lehrjahrs können Sie was erleben!
Man kennt ihn als stets gut gelaunten Koch aus TV-Sendungen wie «Schudel on the Rocks» oder «Funky Kitchen Club» – René Schudel, der in Unterseen/BE das Restaurant Benacus führt. Doch der Berner steht nicht nur selbst gern im Rampenlicht. Er will auch dem Nachwuchs der Branche eine Chance geben, coole Erfahrungen zu sammeln.
Bereits zum dritten Mal bekocht er im kommenden Juni mit Lernenden des zweiten Lehrjahrs am Greenfield Festival in Interlaken die Musikstars. Doch was glamourös und schillernd klingt, birgt eine ganz besondere Herausforderung. Schudel: «Die Küche, welche die Lernenden selbst aufbauen müssen, ist sehr spartanisch eingerichtet und hat bewusst wenig Hilfsmittel. Es gilt, zu improvisieren und sich den Gegebenheiten anzupassen. Und natürlich müssen die Standards bezüglich Qualität und Hygiene erfüllt werden.» Entsprechend das passende Motto des Projekts: Raus aus der Komfortzone.
Wer es in René Schudels Team schaffen will, muss im Schweizerischen Kochverband, Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verband oder im Berufsverband Restauration Mitglied sein und ein Casting überstehen. «Ich will Jungköche, die Gas geben können. Wir werden es richtig lustig haben, aber während der Arbeit kenne ich kein Pardon.»
Am 7. Juni geht es mit einem Vorbereitungstag los, dann werden die Stars und VIPs – unter ihnen auch die Musiker der bekannten Punk-Rockbands Green Day und Blink-182 – drei Tage lang verköstigt. Schudel: «Wir wohnen in einem alten Fliegerhangar auf dem Festivalgelände und können sicher das eine oder andere Konzert miterleben.»
Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sind unter <link http: www.hotelgastrounion.ch de hgu lernende lernenden-projekt-greenfield-2017>
www.hotelgastrounion.ch/de/hgu/lernende/lernenden-projekt-greenfield-2017
ersichtlich. Der Anmeldeschluss ist am 1. März.(Benny Epstein)