Im Park Hotel Sonnenhof in Vaduz soll der Gast nicht nur König, sondern auch Freund sein. Nun präsentiert sich das Haus moderner und frischer – aber noch genauso familiär.
2019 ist ein besonderes Jahr in Liechtenstein: Das kleine Nachbarland der Schweiz feiert seinen 300. Geburtstag. Das Park Hotel Sonnenhof in Vaduz darf zudem gleich drei weitere Jubiläen feiern: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel wird 55 Jahre alt, gehört seit 40 Jahren zu «Relais & Châteaux» und Gastgeber Hubertus Real – von vielen Liechtensteinern nur «Hubi» genannt – ist seit 25 Jahren Küchenchef und Geschäftsführer. Grund genug für das Haus, sich besonders herauszuputzen: Von Mitte Dezember bis Mitte Januar wurde das Restaurant Marée (1 Michelin-Stern und 17 Gault-Millau-Punkte) komplett neu eingerichtet. Zudem wurde die Heizung durch moderne Luftwärmepumpen ersetzt, die im Sommer auch zur Kühlung der Zimmer genutzt werden. Für den Umbau verantwortlich ist der Liechtensteiner Innenarchitekt Günther Thöny, der bereits Betrieben wie dem Hotel Vitznauerhof oder der 7132 Therme & Spa Vals ein neues Kleid verpasste.
Im Sonnenhof setzte er auf warme Materialien wie Bronze, Leder oder Nussbaumholz und liess viele Elemente eigens für den Sonnenhof herstellen. So zum Beispiel die neue Bar, deren Wand ein wahres Multitalent ist. Morgens lässt sich der obere Wandteil nämlich elegant nach oben fahren, so dass der gekühlte Frühstücksbuffet-Bereich zum Vorschein kommt. «Damit wurde endlich eine Lösung für das Frühstück gefunden, das bisher im Gang serviert wurde», freut sich Hubertus Real.
Im Restaurant überwiegen helle Blautöne. Der Blick fällt sofort auf das grosse Gemälde der Liechtensteiner Bergwelt. «Dieses war ein Herzenswunsch von mir», so Real. Der leidenschaftliche Berggänger verbringt seine knapp bemessene Freizeit gerne in der Natur – das sollte sich auch in seinem Restaurant widerspiegeln.
Trotz neuem Look: Manches wird sich im Park Hotel Sonnenhof nie ändern. So zum Beispiel, dass «Mama» Real im Familienbetrieb auch heute noch abends von Tisch zu Tisch geht und die Gäste begrüsst. «Der Gast ist bei uns nicht nur König, sondern auch ein Freund», sagt Hubertus Real.
Diese Botschaft versucht er seit 2008 in die Welt hinauszutragen. «Vorher mussten wir ja überhaupt kein Marketing betreiben», so Real. Doch mit der Finanzkrise blieben viele Gäste plötzlich aus. So wurde Real neben Geschäftsführer und Küchenchef auch noch zum Marketingverantwortlichen. Mit Erfolg: Nach rund zehn Jahren ist die Krise ausgestanden – und wer im Sonnenhof einkehrt, trifft vielleicht sogar einen Vertreter der liechtensteinischen Fürstenfamilie.
(Angela Hüppi)
HGZ: Hubertus Real, was erwartet die Gäste in der Küche des Restaurants Marée?Hubertus Real: Eine ehrliche Küche ohne Firlefanz. Reagenzgläschen, Schäumchen und Pipapo sind nicht mein Ding.
Sondern?
Evergreens sind beispielsweise das asiatisch marinierte Thunfischtatar mit Mango und Zitronengras, der Rochenflügel mit Kapern und brauner Butter oder die Ravioli mit Kalbfleisch-Spinat-Füllung. Simple Gerichte, die man aber nicht überall bekommt. Mit dem Alter merke ich, wie ich ruhiger werde. Die Überkreativität lässt nach, ich habe meinen Stil gefunden. Guter Geschmack ist für mich wichtiger als der Wow-Effekt eines kreativ inszenierten Tellers.
Sie sind Geschäftsführer und Küchenchef in einem. Wie bringen Sie das täglich unter einen Hut?
Ich habe mit der Küche angefangen und bin da reingewachsen. Aber es ist schon viel. Vor einigen Jahren wurde ich körperlich wegen eines Zeckenbisses ausgebremst. Da habe ich gemerkt, dass auch ich Grenzen habe. Seither versuche ich, mehr Verantwortung abzugeben. Aber in einem kleinen Betrieb ist das schwierig, weil man nicht für jede Position jemanden einstellen kann.
Ihre Familie hat aus einer kleinen Pension ein Spitzenhotel gemacht. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?
Persönlichkeit und Herzblut. Das Hotel ist unsere Passion. Würde ich es nur als Business ansehen, müsste ich morgen schliessen. Aber so macht es jeden Tag wieder Spass, unsere Gäste rundum glücklich zu machen.
Zur Person
Hubertus Real übernahm das Park Hotel Sonnenhof 1993 Schritt für Schritt von seinen Eltern Jutta und Emil Real. Er wurde zunächst Küchenchef, später auch Geschäftsführer. Das Restaurant Marée wurde unter seiner Führung mit einem Michelin-Stern und 17 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet.
Eröffnung
1962
Letzter Umbau
Dezember 2018 bis Januar 2019
Investitionssumme
1,7 Millionen Franken
Sitzplätze
40 A la carte; 60 Bankett
Zimmer
29
Mitarbeitende
37