Der junge Spitzenkoch, Chris Züger, wird an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro das House of Switzerland verpflegen.
Der 31-Jährige wird ein Küchenteam von 25 Personen führen und kulinarisch mit einigen Überraschungen aufwarten. Schon zuvor konnte er wertvolle Erfahrungen in seiner noch jungen Kochkarriere sammeln – sowohl in Sterne-Küchen als auch an sportlichen Grossereignissen.
Hauptberuflich ist Chris Züger Küchenchef bei SV Schweiz. Im UBS-Kundenrestaurant «Turicum» an der Zürcher Bahnhofstrasse sorgt er Tag für Tag für das leibliche Wohl der Gäste. Doch nun zieht es ihn in die Ferne: Vom 5. bis 21. August leitet er während den Olympischen Spielen in Brasilien das House of Switzerland. «Ich freue mich riesig auf die Herausforderung und bin stolz, dass ich die Schweiz kulinarisch in Brasilien vertreten darf», so Züger.
An den Olympischen Spielen in Brasilien führt Chris Züger das House of Switzerland mit drei Betrieben und kocht für die Crème de la Crème der Sport- und Prominentenwelt. Sein Team aus fünf Spitzenköchen, die er vorab selber auswählen durfte, richtet Bankette aus, führt ein A-la-Carte-Restaurant und sorgt für kreative Take-Away-Köstlichkeiten. Unter Chris Züger werden den Gästen im House of Switzerland nicht nur altbewährte Schweizer Klassiker aufgetischt, sondern auch leichte und innovative Gerichte, die den Gaumen überraschen. Dafür kommt auch der von Chris Züger bevorzugte Feuerring zum Einsatz: Eine Schale gefüllt mit Feuer, um das auf jeder Garstufe gekocht werden kann. Das Feuerring-Konzept ist so beliebt, dass Züger in Brasilien auch Workshops hierzu gibt.
Für den Spitzenkoch ist es nicht die erste sportliche Grossveranstaltung, an der er als Küchenchef dabei ist: Schon an den Olympischen Spielen in London 2012 war er für die Küche des House of Switzerland verantwortlich – damals auf Empfehlung seines ehemaligen Chefs, dem Starkoch Anton Mosimann. 2014 folgte das Engagement für den Gesamtbetrieb des House of Switzerland an der Winterolympiade in Sotschi und kurz darauf die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien. (SHE)