Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Patrick Frischknecht ist der neue Starkoch im Team Péclard

Nach Lehrjahren bei Mathis, Ramsay und Humm verwöhnt Patrick Frischknecht (29) nun die Gäste in Péclards Restaurant am Zürcher Paradeplatz, dem «Coco».

Der dritte Gang des Welcome-Menüs von Patrick Frischknecht: Gartensalat mit Käseschaum. (ZVG)

Irma Dütsch, Reto Mathis, Jacky Donatz, Nenad Mlinarevic, Stefan Wiesner – sie alle waren gekommen, um den Spitzenkoch Patrick Frischknecht im Restaurant Coco willkommen zu heissen. Dieser wiederum lud die Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise ein. Von frittierten Hühnerfüssen über unkonventionell serviertes Gemüse ohne Teller oder Besteck (siehe Foto) bis hin zur «Appenzeller Ente» liess diese keine Wünsche offen. 

Trotz der hohen Dichte an Starköchen – aufgeregt war Patrick Frischknecht nicht. Zumindest nicht, was seine Kochkünste betraf: «Wirklich nervös wurde ich erst, als ‹Glanz und Gloria› bei mir in der Küche stand und ein Interview wollte. Das bin ich noch nicht gewohnt», erläutert er. Kochen hingegen mache ihn nicht nervös: «Kochen ist das, was ich wirklich kann.» Bis auf die Tatsache, dass fast doppelt so viele Leute gekommen seien wie geplant, sei auch alles gut über die Bühne gegangen. 

Von Affoltern einmal um die halbe Welt 

Durch seine bisherige Laufbahn war Frischknecht bestens auf den Willkommensanlass vorbereitet. Nach seiner Lehre im Spital Affoltern war er unter anderem bei Reto Mathis in St. Moritz, auf dem Kreuzfahrtschiff MS Europa 1, im Restaurant Petrus von Gordon Ramsay in London sowie in Daniel Humms «Eleven Madison Park» in New York tätig. Am meisten geprägt habe ihn jedoch ganz klar die Zeit bei Gordon Ramsay: «In London ist es egal, wie lange du arbeitest oder wie du behandelt wirst. Innerhalb weniger Monate sind 97 Köche gekommen und wieder gegangen. Aber ich habe durchgehalten und enorm viel gelernt», sagt Frischknecht. Nun freue er sich darauf, das «Coco» in eine Top-Adresse zu verwandeln. «Wenn ich daneben noch ein paar Punkte einheimsen kann, umso besser», sagt Frischknecht mit einem Lächeln auf den Lippen.

(Désirée Klarer)