Lang ersehnte Eröffnungen, Siege und politische Durchbrüche – es war ein Jahr des Neubeginns.
Eines der Highlights im Jahr 2017: René Kaufmann gewinnt den Gastrostern an der Nacht der Gastronomen. (Lukas Bidinger)
Politik
Das Parlament verlängerte den MwSt.-Beherbergungssatz bis 2027.
Im August sprach sich das Parlament gegen die so genannten «Knebelverträge» der Buchungsplattformen aus. Hotels dürfen nun auf ihren eigenen Websites günstigere Angebote publizieren als auf den Plattformen.
Seit 1. Mai sind Insekten in der Schweiz als Lebensmittel zugelassen. Coop hat erste Mehlwurmprodukte ins Sortiment aufgenommen.
Der Bundesrat will die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele «Sion 2026» mit 8 Millionen Franken unterstützen.
Eröffnungen
Am 1. Juli ist das Stellenportal Gastrojob.ch frisch lanciert worden.
Nach neun Jahren Planungs- und Bauzeit hat Ende August das Bürgenstock Resort seine Häuser wieder für Gäste geöffnet.
Im November wurde in Ebikon/LU die «Mall of Switzerland», ein Einkaufs-, Unterhaltungs- und Erlebniskomplex mit einem guten Dutzend Restaurants eröffnet.
Zürich hat im Juli mit dem «Motel One» ein Designhotel für budgetbewusste Gäste bekommen.
Am 15. September ist in Basel mit «Bug a Thai» der erste Insekten-Imbiss der Schweiz eröffnet worden.
Beruf und Bildung
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern hat Dozenten der Guizhou University of Commerce ausgebildet. Diese unterrichten in China Studenten nach dem SHL-Vorbild.
Die ersten 120 Lernenden der neuen Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ haben ihre Lehre begonnen.
Der Schweizer Kochverband skv hat sich an die Umsetzung der «Koch-Akademie» gemacht. 2020 sollen die ersten Studierenden im Campus in Heiligkreuz/LU Kurse besuchen.
Für Mitglieder der Altersgruppe 60+ hat die Hotel & Gastro Union extra den Union-Circle lanciert.
Begrüssungen
Heinz Brassel, Küchenchef, übernimmt die Direktion im Hotel Seedamm Plaza, Pfäffikon.
Daniel Borner ist neuer Direktor von Gastrosuisse.
Tobias Funke, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter Schweizer Koch, wird Jury-Mitglied der TV-Kochshow «Beef Club» bei SAT 1.
Robert Herr hat im Januar seine Arbeit als Direktor des Bürgenstock Resorts aufgenommen.
Thomas Kleber übernimmt die Leitung der Sorell Hotels.
Stephan Post ist General Manager des «Park» in Gstaad.
Patrick Vogler leitet die Geschicke des Grand Resorts Bad Ragaz.
Abschiede
Hans C. Leu, Grandseigneur und Paradiesvogel unter den Hoteliers, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.
Spitzenkoch und TV-Restauranttester Daniel Bumann hat das «Chesa Pirani» in La Punt schliessen müssen, weil der Mietvertrag nicht verlängert wurde.
Reto Mathis hat die «Corviglia» verlassen. Der Checha Club in St. Moritz ist sein neues Projekt.
Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus, wagt den Schritt in die Selbständigkeit.
Hotelier Carsten K. Rath zieht sich aus der Kameha-Gruppe zurück und konzentriert sich auf seine Tätigkeit als Berater und Keynote Speaker.
Preisträger Teil 1
Mit Léo Turin gewinnt zum ersten Mal ein Romand «gusto17».
Alina Clavadetscher holt sich den Titel «Housekeeper 2018».
Als erste Frau gewinnt Rebecca Pigoni den «Buitoni Grande Concorso Pasta».
Stefan Ludwig ist erneut Schweizer Meister im Cocktailmixen.
Jason-Candid Knüsel ist Barkeeper des Jahres.
Tanja Caviezel, Restaurationsfachfrau, und Ramona Bolliger, Bäckerin-Konditorin, erarbeiten sich an den World Skills eine Goldmedaille.
Thomas Bissegger erkocht sich den Sieg am «Swiss Culinary Cup» bereits zum dritten Mal.
Diverses
Frostnächte im April sorgten dafür, dass die Wein- und Baumnussernte in der Deutschschweiz weniger üppig ausfiel als im Vorjahr.
Cyberkriminelle legten mit den Computerviren «Petya» und «WannaCry» Hotels und Spitäler lahm. Sie forderten Lösegeld dafür, dass sie die durch die Schadensoftware unzugänglich gemachten Computersysteme wieder verfügbar schalten.
Ob Amsterdam, Barcelona, Hamburg oder Venedig – es mangelt an erschwinglichen Wohnungen im Stadtzentrum. Einheimische machen Massentourismus und Airbnb dafür verantwortlich.
Jubiläen
30 Jahre: Das Park-Hotel in Zurzach, eines der grössten Hotels im Kanton Aargau, wurde 1987 eröffnet.
140 Jahre: Pünktlich zum Jubiläumsjahr wurde das «Waldhaus» in Flims renoviert und wiedereröffnet.
140 Jahre: Der Familienbetrieb Hug in Malters wird von der vierten und fünften Generation geführt.
150 Jahre: Das Hotel Euler in Basel durfte sein Jubiläum und einen Generationenwechsel feiern. Ljuba Manz kündigte an, den Betrieb an ihre Zwillingssöhne Alexander und Michael zu übergeben.
500 Jahre Reformation: Verschiedene Städte lancierten themenbezogenen Stadtführungen.
Preisträger Teil 2
Am Wettbewerb «La Cuisine des Jeunes» holt sich dieses Jahr Alexandra Knutti den Sieg.
Simon Peter gewinnt den Wettbewerb «Brot-Chef 2017». Laura Meister wird «Junior Brot-Chef».
Elodie Manesse erkocht sich an der Kochkunstmeisterschaft «Der Goldene Koch 2017» den Sieg.
André Eiermann belegt an der Schweizer Barista-Meisterschaft den ersten Platz.
René Kaufmann wird mit dem Titel «Gastrostern 2017» geehrt.
Das Team des Luzerner Kantonsspitals darf die Swiss SVG-Trophy 2017 mit nach Hause nehmen.