Mit einem erfahrenen Team und nach starken Probeläufen will das Swiss SVG-Trophy-Team am Culinary World Cup in Luxemburg um Gold kochen.
Daniel Gehriger ist Teammitglied der SVG-Delegation am Culinary World Cup in Luxemburg. Er war von 2008 bis 2012 selber Teil der Kochnationalmannschaft und weiss, wie ausschlaggebend Wettbewerbserfahrung ist. «Und daran fehlt es dem Team aus Mitgliedern des Spitals Linth und des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) definitiv nicht», so der Leiter Gastronomie und Hotellerie LUKS. Nebst Gehriger sind auch Frederik Jud und Gregor Trost ehemalige KochnatiMitglieder.
Vor vier Jahren holte das Swiss SVG-Trophy-Team in Luxemburg Gold in der Disziplin «Hot Catering Kitchen» und landete auf dem vierten Gesamtrang. «Das reicht uns nicht mehr», so Gehriger. «Wir wollen die Skandinavier schlagen.» Auf die Frage nach dem Wie antwortet er: «Wir kochen frecher, filigraner und wollen mit Aha- und Wow-Effekten für Furore sorgen.»
Daniel Gehriger, Leiter Hotellerie/Gastronomie LUKS
Dass das Team lokale Produkte wie beispielsweise Glarner Schabziger, Luzerner Bio-Honig oder Schweizer Aprikosenschnaps im WM-Menü verarbeiten wird, sei selbstverständlich. «Wir bauen gerne auf die Qualitätsprodukte unserer lokalen Produzenten.»
Das SVG-Team überlässt nichts dem Zufall. Das beweisen die vielen Probeläufe, bei denen es sein Programm perfektioniert: «Wir sind auf Kurs. Für das Programm ist eine Servicezeit von 90 Minuten vorgesehen. Beim letzten Probelauf hatten wir bereits nach einer Stunde den letzten Teller angerichtet», ist Daniel Gehriger erfreut. Die letzten beiden Probeläufe finden am 9. Oktober im LUKS und etwas später bei Pistor statt. «Die 120 Tickets für das Probekochen mit anschliessendem Essen im Spital waren sofort vergriffen. Das Interesse an einer Spitalgastronomie, die sich derart weiterentwickelt hat und auf hohem Niveau stattfindet, ist riesig», freut sich Gehriger.
«Die Zusammenarbeit zweier Spitäler ist einzigartig und soll Schule machen. So sind wir keine Konkurrenten, sondern bereichern uns.» Des Weiteren gibt Gehriger zu verstehen, dass ein solcher Wettbewerb neben dem Job und speziell für einen kleineren Betrieb wie das Spital Linth eine Belastung sei. «Dank gegenseitiger Unterstützung, regem Austausch und viel Fleiss sind der Team-Spirit und wir hoffentlich unschlagbar.»
(Andrea Decker)
Frederik Jud
(Teamchef) Küchenchef, Spital Linth, Uznach/SG
Stefan Baumgartner
Sous-chef, Spital Linth, Uznach/SG
Christina Willi
Chef de partie, Luzerner Kantonsspital, Luzern
Peter Steiner
Chef de partie, Luzerner Kantonsspital, Luzern
Gregor A.
Trost Leiter Küchen, Luzerner Kantonsspital, Luzern
Daniel Z. Gehriger
Leiter Gastronomie/Hotellerie Luzerner Kantonsspital, Luzern
Die Helfer sind Martin Stadelmann, Leonard Tedaj und Shaun Leonard.