Francesco Benvenuto, Sommelier des Jahres 2018, erlebte in Israel eine Weindegustation, wie er sie aus der Schweiz nicht kannte.
Als die Domaine de Castel vor zwei Wochen zur Degustation bat, fuhr auch ein Schweizer Trio in die Hügellandschaft um Jerusalem. Gäste des renommiertesten Weinproduzenten Israels waren das «Igniv»-Duo mit Küchenchef Silvio Germann und Sommelier Francesco Benvenuto sowie der Malanser Winzersohn Marco Fromm. Als Gastgeschenk brachten sie Schweizer Wein mit: Herrschäftler Pinot Noirs von Georg Fromm und Sina und Matthias Gubler sowie einen Bordeaux-Blend der Walliser Winzerin Marie-Thérèse Chappaz.
Gemeinsam mit 45 Gastronomen und Sommeliers aus ganz Israel wurde das Trio durch den Weinkeller geführt. Nach Erklärungen und Fassproben ging es an die Gläser. «Castel»-Winzer Eli Ben Zaken forderte die Gruppe heraus: Bei der Blinddegustation mischte er seinen Grand Vin, einen Bordeaux-Blend, unter Weine aus aller Welt. Gereiftes aus dem Bordelais, das Spitzenprodukt eines anderen israelischen Winzers, Junges aus Südafrika. Eli Ben Zaken animierte: «Ich will eine Diskussion. Sagt ehrlich, was ihr denkt.»
Das liessen sich die Israeli nicht zweimal sagen. Es wurde laut und kontrovers diskutiert. «Es ging nie darum, ob eine Aussage richtig oder falsch war», erzählt Francesco Benvenuto, der von Gault Millau zum Sommelier des Jahres 2018 ausgezeichnet worden war. «Diese Offenheit, dieser Mut gefiel mir sehr.»
Benvenuto: «Viele warfen ihre Meinungen in den Raum, dennoch war die Degustation sehr kompetent moderiert. Dass der Winzer seine eigenen Weine in die Blinddegustation integrierte und um ehrliche Meinungen bat, fand ich sehr mutig.» Die offene, energiegeladene Degustation habe ihn inspiriert. Wäre eine solche auch in der Schweiz möglich, wo Meinungen doch oft nur zögerlich geäus- sert werden und viele Degustatoren Angst vor falschen Aussagen haben? «Jedes Land hat seine Kultur. In der Schweiz gehen wir etwas vorsichtiger mit einer offenen Degustation um, interessanter wäre es allemal.»
(Benny Epstein)