Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Weinkunst im Kunsthaus

Das Swiss Wine Tasting bietet eine einmalige Gelegenheit, die besten Crus der Schweizer Weinelite kennenzulernen.

«Vintage Award»: Wie nobel reifte der Jahrgang 2013 (Siffert/weinweltfoto)

Am Montag, 28. August, trifft sich die Elite der Schweizer Weinschaffenden im Chipperfield-Bau des Kunsthauses Zürich. 140 Winzerinnen und Winzer aus allen Weinbaugebieten des Landes geben zwischen 11 und 19 Uhr Einblick in ihr Schaffen. Das sind über zwanzig Aussteller mehr als vor einem Jahr, und zwölf von ihnen nehmen gar zum ersten Mal am Swiss Wine Tasting teil.

Nachdem die Lokalität letztes Jahr unter dem Ansturm von nahezu 2000 Besucherinnen und Besuchern aus allen Nähten geplatzt ist, wird dieses Jahr neu auch der nostalgische Vortragssaal auf der anderen Seite des Platzes mit in die Ausstellung einbezogen.

Grosse Auftritte für Chasselas, Servagnin und Piwi-Weine

Als Ergänzung zu den Weinmacherinnen und Weinmachern präsentieren sich in Sonderschauen der Wettbewerb «Mondial du Chasselas» und die Vereinigung «Servagnin de Morges». Während aus Chasselas-Trauben schweizweit bekannte Weine wie Féchy, Dézaley oder Yvorne gekeltert werden, ist die Rebsorte Servagnin noch nahezu unbekannt. Dabei handelt es sich um einen vor 600 Jahren aus dem Burgund eingeführten Pinot-Noir-Klon. In Vergessenheit geraten, bauen diesen heute wieder 40 Winzerinnen und Winzer in der Region Morges/VD an. Ein interaktives Atelier bietet zudem Informationen zum Thema Piwi-Weine.

«Vintage Award» für den Jahrgang 2013

Am Vortag des Swiss Wine Tastings, am Sonntag, 27. August, stehen nobel gereifte Weine aus der Schatzkammer der Vereinigung Mémoire des Vins Suisses im Fokus. Für den «Vintage Award» können jedoch alle Winzerinnen und Winzer Weine des Jahrgangs 2013 einreichen. Solange der Vorrat reicht, stehen diese Gewächse dann zur Verkostung bereit.

Ein absoluter Höhepunkt wird die Masterclass, in der Martin Donatsch, Winzer aus Malans/GR, 20 Jahrgänge seines raren Completers präsentiert. Die Masterclass kostet 250 Franken pro Person, die Platzzahl ist limitiert.

Details zum «Vintage Award», dem «Grand Tasting» sowie der Masterclass gibt es auf der Website des Swiss Wine Tastings. Dort können auch Tagestickets gelöst werden. Professionelle Sommeliers ASSP haben auf Anmeldung freien Zutritt zur Präsentation des «Vintage Awards» und zum «Grand Tasting».

(gab)


Mehr Informationen unter:

swiss-wine-tasting.ch