Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Gusto 20»: Für die Finalisten naht der grosse Tag

Ende Januar trafen sich die diesjährigen «gusto»-Finalteilnehmenden zu einem ersten Kennenlernen. Dabei erfuhren sie auch Details zum Wettkochen bei der Schweizer Meisterschaft für Kochlernende am 19. März.

Die neun «gusto20»-Finalteilnehmenden (von links): Simon Beer, Celine Maier, Fabio Sutter, Kim Weber, Raul Garcia, Karin Fässler, Jan Tischhauser, Fabienne Maggi und Patrice Kaufmann. (Bild ZVG)

Für den Lehrlingswettbewerb «Gusto» haben Lernende im zweiten und dritten Lehrjahr bereits viel geleistet. Sie kreierten Vorspeisen mit Zander und Hauptgerichte mit Kaninchen. Aus der Rekordbeteiligung an kreativen Einsendungen haben die Juroren neun junge Talente zum Finale eingeladen. Nun laufen die Vorbereitungen für das Wettkochen vom 19. März im Berufsbildungszentrum Baden/AG auf Hochtouren. Nichts wir dem Zufall überlassen. So werden die Finalistinnen und Finalisten ihre Gerichte noch so oft üben bis jeder Handgriff sitzt.

Auch Transgourmet/Prodega, die Organisatoren der Schweizer Meisterschaft der Kochlenrenden, setzten alles daran, die «Gusto»-Finalistinnen und -Finalisten ins beste Licht zu rücken. Ende Januar trafen sich vier junge Frauen und fünf junge Männer erstmals in Schlieren. Bei «Gusto»-Leading-Partner Mercedes-Benz Trucks Schweiz standen Foto- und Filmaufnahmen auf dem Programm. Dabei blieb genügend Zeit, um sich kennenzulernen – und die anfängliche Zurückhaltung wich schnell einem freundschaftlichen Austausch. Besonders gespannt waren die Kochlernenden ausserdem auf die Ausführungen von Doris Vögeli. Die «Gusto»-Jurypräsidentin nutzte die Gelegenheit dieses ersten offiziellen Anlasses, um über den Wettkampftag zu informieren und Fragen zu beantworten. Anwesend waren auch Werner Schuhmacher, Fachlehrer an der Berufsschule Baden, wo das Wettkochen stattfinden wird, sowie Tobia Ciarulli, Teammanager der Schweizer Kochnationalmannschaften. Bei ihm dürfen die Finalteilnehmenden im Februar noch je einen Trainingstag absolvieren.

Mario Garcia vertritt die Schweiz bei «Les Chefs en Or»

Nach einem informativen Nachmittag stand am Abend der erste grosse Bühnenauftritt an. So waren sämtliche «Gusto»-Sponsoren zu einem Apéro in Schlieren eingeladen. «Ohne die Sponsoren wäre dieses nachhaltige Engagement für die Kochjugend nicht möglich. Ihnen gebührt deshalb unser grosser Dank», betonte Adrian Albrecht, Leiter Marketing bei Transgourmet/Prodega. Klar, dass die Sponsoren da auch zu den ersten gehörten, welche die Finalteilnehmenden kennenlernen durften. Spontan nahm sich Sven Epiney Zeit, um den Kochtalenten live auf der Bühne den Puls zu fühlen und sie den Anwesenden vorzustellen. Der TV- und Radiomoderator wird am 20. März zusammen mit der Westschweizer Moderatorin Mélanie Freymond auch durch die «Gusto 20»-Gala in Montreux zu führen.

Ebenfalls vor Ort war der ehemalige «Gusto»-Gewinner Mario Garcia. Er berichtete den Kochlernenden von seinen Erfahrungen und stellte ihnen gleich einen möglichen nächsten Karriereschritt in Aussicht. Denn der Bocuse d’Or-Weltfinale-Teilnehmer wird sein Können erneut unter Beweis stellen und vertritt die Schweiz im November beim internationalen Transgourmet-Kochwettbewerb «Les Chefs en Or» in Paris. Begleitet wird er von «Gusto 19»-Gewinnerin Laura Loosli – und vielleicht von jemandem aus dem aktuellen Finalistenfeld. Er sei noch auf der Suche nach einer Unterstützung, einem Commis, liess er die Finalteilnehmenden wissen. Als «Gusto»-Juror werde er sie am 19. März deshalb besonders gut beobachten.

Zum Abschluss des Tages hatten die rund siebzig geladenen Gäste die Möglichkeit, einen der modernsten Nutzfahrzeug-Betriebe von «gusto»-Leadingpartner und Gastgeber Mercedes-Benz in Schlieren anzuschauen. Ein Apéro riche bot anschliessend den passenden Rahmen, um sich im persönlichen Gespräch mit den Finalteilnehmenden sowie anderen Sponsoren und Geschäftspartnern auszutauschen.

(mm)


Nachhaltige Jugendförderung mit partnerschaftlicher Unterstützung

«gusto» ist die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende im 2. und 3. Lehrjahr. Organisiert wird diese von Transgourmet/Prodega unter dem Patronat des Schweizer Kochverbandes. Mit «gusto» setzt sich der Belieferungs- und Abholgrosshändler für eine nachhaltige Berufsbildung und die Zukunft der Kochbranche ein. Die Meisterschaft ist die ideale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Gleichzeitig sammeln die jungen Talente hier wichtige Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben und können sich im Rahmen des Wettbewerbs einem breiten Publikum präsentieren. Diese frühe Förderung von Kochtalenten hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. So knüpften Finalteilnehmende bei oder dank «gusto» immer wieder Kontakte zu späteren Arbeitgebern oder schafften den Sprung in die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft.

Möglich ist die Durchführung von «gusto» nur dank der grosszügigen Unterstützung vieler Sponsoren aus Industrie und Handel. Neben Bell, Emmi, Kadi, Valser und Mercedes Benz Trucks Schweiz, die sich als Leading Partner engagieren, steuern weitere Sponsoren namhafte Unterstützung zur Durchführung des Anlasses bei.