Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Mit dem «Zentralschweizer Gutschein» die Region Luzern-Vierwaldstättersee unterstützen

Die Luzern Tourismus AG bereitet sich mit einem dreistufigen Programm vor, um Gäste und Tagesausflügler wieder empfangen zu können, sobald die Situation in der Schweiz dies wieder zulässt. Mit dem «Zentralschweizer Gutschein» können bereits jetzt touristische Betriebe unterstützt werden.

Luzern. (ZVG)

Die Situation im Tourismus und der unzähligen Betriebe und Unternehmen der Branche ist momentan von Unsicherheit und vielen unbekannten Faktoren geprägt. Es ist ungewiss, wann die Einschränkungen betreffend Reisen, Ausflügen sowie Freizeit gelockert oder aufgehoben und auch in welcher Zeitspanne die internationalen Reisemärkte darauf reagieren werden. Die Luzern Tourismus AG setzt momentan darauf, ihre Partner bestmöglich zu unterstützen und bereitet sich mit einem «Recovery»-Programm – teilweise zusammen mit Schweiz Tourismus – in drei Phasen darauf vor, bereit zu sein, sobald der Tourismus wieder Fahrt aufnimmt und sich zu erholen beginnt. In Phase 1, der momentanen Krisenphase, geht es darum, bereits heute wieder Lust auf das Reisen in der Zukunft zu machen. Die Botschaft dazu: «Dream now – Travel later». Es geht darum, empathisch gegenüber Gästen zu kommunizieren und auch Solidarität zu zeigen und den Zentralschweizer Tourismus zu unterstützen. Unter anderem ist der «Zentralschweizer Gutschein» als eine der zentralen Massnahmen in diese erste Phase der Strategie eingebettet. Phase 2 wird aktuell werden, sobald man effektiv wieder Reisen plant und Phase 3 startet, wenn die Krise mehrheitlich überstanden ist und Reisen gebucht werden.

«Dream now – Travel later» mit dem «Zentralschweizer Gutschein»
In der momentan Empathie-Phase wird der «Zentralschweizer Gutschein», der im November 2019 als neues kantonsübergreifendes Angebot erfolgreich eingeführt wurde, genutzt, um bereits jetzt Betriebe nachhaltig zu unterstützen, die aufgrund der Coronavirus-Krise keine Einnahmen seitens Bevölkerung und Gästen mehr generieren. Gleichzeitig soll der Gutschein Lust darauf machen und dazu motivieren, wieder Ausflüge und Reisen in der einzigartigen Vielfalt der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee zu machen, sobald dies wieder
möglich sein wird. Die rund 90 Partner aus den Bereichen Aktivitäten & Erlebnisse, Unterkünfte, Gastronomie, Kunst & Kultur, Transport sowie Shopping aus fünf Kantonen widerspiegeln das vielfältige Angebot der Region. Mit der Aktion soll die touristische Wertschöpfung bereits heute wieder gesteigert und so die «Dream now – Travel later»-Unternehmen unterstützt werden. Die Kampagne wird mit einer neu gestalteten Webseite, Social Media-Massnahmen, mit Geschichten von beteiligten Anbietern, Media Relations sowie Inseraten in den Zentralschweizer Medien unterstützt. Zusätzlich gib es einen Wettbewerb, bei dem Gutscheine gewonnen werden können. Die LTAG unterstützt in der aktuellen Phase zudem auch Betriebe aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus, die momentan aufgrund der aktuellen Einschränken alternative und innovative Angebote bieten und kommuniziert diese auf diversen Kanälen:
www.luzern.com/alternativangebote

Informationen, Online-Kauf und Wettbewerb:
www.zentralschweizer-gutschein.ch

(mm/ade)