Die Jungen Grünen wollen mit ihrer Umweltverantwortungsinitiative einen grundlegenden Wandel herbeiführen. Das Volk entscheidet am 9. Februar.
Die Aussenfassade des Benediktinerklosters Einsiedeln ist weltbekannt. Vom 10. bis 23. Januar wird sie illuminiert.
Ein milder Winter, ein feuchter Frühling und heftige Sommerunwetter – das vergangene Jahr forderte die Schweizer Landwirtschaft heraus.
Der Wettbewerb für Gründende und Start-ups geht in die zweite Runde und legt den Fokus auf Food Technology.
Die einen feiern die Silvesternacht heiter und fröhlich, andere besinnlich. Nicht so die Laupener. Bei ihnen geht es urchig und laut zu. Ein Silvesterbrauch, dessen Wurzeln weit zurückreichen.
1934 wurde in der Schweiz der Grundstein für den Volkssport Wandern gelegt. Verantwortlich war ausgerechnet der Vormarsch des Automobils.
In einem Interview kündigte Gastrosuisse-Präsident Beat Imhof die Wiederaufnahme der Gespräche über einen neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag für das Gastgewerbe an. Die Hotel & Gastro Union bergrüsst diesen Schritt.
Eine Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls bedeutet nicht, dass man ständig zu Hause bleiben muss.