Der «Stiefels Hopfenkranz» kündigt seine Schliessung Ende Juni 2025 an. Nach neun Jahren, in denen Luigina und Moritz Stiefel mit ihrem unverwechselbaren Konzept kulinarische Grenzen überschritten und eine treue Fan-Base in der ganzen Schweiz gewonnen haben, ist es Zeit für eine Auszeit.
Verschiedene Texturen und eine grosse Farbenvielfalt zeichnen Angelina Leskys Frühlingserwachen aus. Die Küchenchefin vom Restaurant Das Taggenberg in Winterthur/ZH schöpft aus dem Vollen.
Das letzte Gründungsmitglied im Vorstand des Mémoire des Vins Suisses ist zurückgetreten. Nun will ein junges Team die Vereinigung in die Zukunft führen.
Beim «Gastro Elite»-Wettbewerb treten zehn junge Kochteams gegeneinander an. Im Kanton Graubünden laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Mit Platz 13 am Europa-Finale von Bocuse d’Or schaffte Euloge Malonga die Qualifikation für Lyon nicht. Für ihn kein Grund zum Frust.
Die Berufsverbände* der Hotel & Gastro Union wollen verstärkt gemeinsam auftreten. Deshalb führen sie neu, statt wie bis anhin fünf separate Tagungen, einen gemeinsamen Anlass durch.
Am 1. März feierte die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern ihr 115-jähriges Bestehen. Grund genug, einen Blick zurück, aber auch einen Blick in die Zukunft dieser Bildungsinstitution zu werfen.
Das Ostschweizer Food Forum beleuchtete die Land- und Ernährungswirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln.
Artiset Bildung bietet Köchen eine Fachvertiefung für die professionelle Heimgastronomie an.
Die Earth Hour will mehr Aufmerksamkeit für den Umweltschutz generieren. Auch Hotel- und Gastrobetriebe können sich an der Aktion beteiligen, etwa mit einem Candle-Light-Dinner.
Nach dem gestrigen Finalkochen in der Berufsschule in Baden/AG fand heute im Rahmen von «Gusto – The Show» im KKL in Luzern die Siegerehrung statt.
Martina Wilhelms Interessen waren schon immer sehr vielfältig. Mit dem Wein hat sie einen Bereich gefunden, der (fast) alle vereint.
Wer auf der Suche nach einem Verkaufsmobil ist, wird bei Tartaruga in Kleinandelfingen fündig.
Auch dieses Jahr lud Gmür zur traditionellen Hausmesse ein. Dieses Mal fand der Anlass im Horse Park in Dielsdorf/ZH statt.
Hausgemachte Zubereitung, frische und regionale Produkte anstatt Convenience, so die Devise der ersten «Fait Maison»-Restaurants. Der Güterschuppen in Arosa, die Chamanna Jenatsch CAS und das Crusch Alba in Guarda sind drei Betriebe im Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable von Schweiz Tourismus und weisen neu auch das Gastrolabel «Fait Maison» aus.
Die Hotel & Gastro Union und Gastrosuisse suchen zusammen nach Lösungen für bessere Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende im Gastgewerbe.