An der Tagung des Berufsverbandes Hotellerie & Hauswirtschaft steht neben dem Geselligen auch viel Wissensvermittlung auf dem Programm.
An der Tagung gehören Sparmassnahmen zu den Vortragsthemen. (Roy Matter)
Die Tagung ist der Treffpunkt für engagierte Fachpersonen, Ausbildende, Entscheidungsträgerinnen und alle, die sich für die Zukunft der Hauswirtschaft und Hotellerie einsetzen. Der Anlass findet am 28. Oktober in Olten/SO statt. Im ersten Teil der Tagung steht ein vielseitiges und praxisnahes Programm mit spannenden Impulsen aus der Branche im Fokus. Drei Referentinnen und Refe-renten beleuchten verschiedene Themen: Wie verändert die Digitalisierung die Arbeit im Housekeeping? Welche Rolle spielt Dienstleistungskultur im Umgang mit Gästen? Wie gelingt es, über Jahre hinweg Spitzenleistungen zu erbringen – sei es im Beruf oder im Spitzensport?
Raphaël Gaudart, Geschäftsleiter «Simon & Josef»
Einer der Referenten ist Raphaël Gaudart von der Firma Simon & Josef in Giffers/FR. Dank dem digitalen Housekeeping-Tool, das die Firma entwickelt hat, können Hotelgäste per QR-Code oder SMS-Link entscheiden, ob und wie ihr Zimmer gereinigt werden soll. «Es braucht keine App, kein Login, keine komplizierte Technik, es reichen ein paar Klicks», sagt Firmengründer Raphaël Gaudart. Bei diesem Tool seien die Gästedaten nicht sichtbar, sondern nur, welche Leistungen welches Zimmer wünscht. Denn so weiss das Housekeeping genau, was in welchem Zimmer umgesetzt werden darf. Und das Dashboard zeige täglich die eingesparten Ressourcen. So werden ökologische Wirkung und wirtschaftlicher Nutzen transparent.
Raphaël Gaudart zeigt in seinem Referat auf, wie sich Nachhaltigkeit, Gästeservice und Wirtschaftlichkeit im Housekeeping verbinden lassen. Er präsentiert konkrete Praxisbeispiele sowie Messzahlen und wie einfach der Einstieg ist. «Denn Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn sie unkompliziert und für alle Seiten erlebbar ist.»
Weiter berichtet der Knigge-Coach Hanspeter Vochezer über seine Erfahrungen in Sachen Umgangsformen. Mehr zu seinem Referat erscheint in einer der nächsten HGZ-Ausgaben. Und die Olympiasiegerin Nicola Spirig erzählt, wie sie Spitzensport und Familie unter einen Hut brachte. Details zu ihrem Vortrag erschienen in der Ausgabe 22/2025.
Die drei Finalistinnen des Housekeeper-Wettbewerbs werden ebenfalls vor Ort sein. Bei der Siegerehrung erfahren sie und die Teilnehmenden, wer den begehrten Staubwedel mit nach Hause nehmen darf. Der Housekeeper-Wettbewerb ist ein Zeichen für die Wertschätzung im Berufsfeld Hotellerie-Hauswirtschaft: Die Mitarbeitenden im Hintergrund erhalten eine Bühne.
(Daniela Oegerli)
Interessierte können sich ab sofort zu der Tagung des Berufsverbandes Hotellerie & Hauswirtschaft anmelden. Der Anlass findet am Dienstag, 28. Oktober, im Stadttheater in Olten/SO statt. Das Programm sieht am Nachmittag drei Stadtführungen zu unterschiedlichen Themen vor, an denen man teil-nehmen kann.