Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Fendant Pierrafeu 2024

Der Weintipp von Gabriel Tinguely.


«Seit 80 Jahren ist dieser Walliser Wein ein sicherer Wert»

Gabriel Tinguely, Weinexperte


Geschichte

Im Jahr 1945 führte Provins die Linie «Capsule Dorée» ein. Mit dem damit verbundenen Wettbewerb wollte die Walliser Genossenschaftskellerei die Qualität der von ihren Mitgliedern gelieferten Trauben fördern und gleichzeitig beste Parzellen für die jeweiligen Sorten ausfindig machen. Nebst dem Fendant Pierrafeu erhielten die Weissweine Johannisberg Rhonegold, Ermitage Les Chapelles und Malvoisie Brindamour sowie der Rotwein Dôle Chanteauvieux eine goldene Kapsel. Im Jahr 2003 wurde die «Capsule Dorée» durch die «Charte d’Excellence» abgelöst.

Wein

Die Jubiläums-Cuvée mit dem Jahrgang 2024 duftet nach Lindenblüten, Pfirsich, Birne sowie Zitrusfrüchten und weist die emblematischen Feuerstein-Noten auf. Pierre à feu, dessen französische Bezeichnung, gab dem Wein den Namen. Lebendig frisch am Gaumen ist der Fendant Pierrafeu ein idealer Wein zum Aperitif. Dezent fruchtbittere Noten im Abgang machen ihn zum Begleiter von Fischgerichten. Gereifte Jahrgänge belegen das grosse Reifepotenzial.

Rebsorte

Die heute Chasselas genannte Rebsorte heisst eigentlich Fendant. Sie gelangte vom Waadtland ins Wallis. Weil die Rebsorte in der Waadt selten in Erscheinung tritt, haben die Walliser den Namen für ihren Wein registrieren lassen. In Erinnerung an die Herkunft wählte Provins eine Waadtländer-Flasche mit der Serigrafie der ersten Etikette.

Produzent

Die 1930 als Genossenschaft gegründete Provins verarbeitet die Ernte von 1200 Winzerinnen und Winzern aus dem ganze Wallis.

Provins SA,
Rue de l’Industrie 22,
1951 Sion

Preis: Fr. 14.90


Mehr Informationen unter:

provins.ch