Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gesucht: Die beste Weinkarte der Schweiz

«Vinum» und der Schweizer Sommelierverband zeichnen Karten in fünf Kategorien aus. Die Anmeldefrist läuft in einer Woche ab.

Diese Weinwand bescherte dem Berner «Le Beizli» im Jahr 2017 den Ueli-Prager-Preis für die aussergewöhnlichste, neuartigste Weinkarte der Gegenwart. (ZVG)

«Haben nicht auch gerade Sie eine hervorragende, bemerkenswerte, lobenswerte Weinkarte geschaffen?», fragt Bruno-Thomas Eltschinger die Schweizer Gastronomen. Der eidgenössisch diplomierte Maître d'hôtel und Sommelier ist Präsident Sommelier-Verband Deutschschweiz SVS. Der Schweizer Sommelierverband sucht gemeinsam mit dem Weinmagazin Vinum die besten Weinkarten des Landes.

«Dabei geht es nicht um die grösste oder die schwerste, die dickste, längste oder auffälligste Weinkarte von Gasthäusern, Restaurants, Vinotheken, Clubs und Hotels in der Schweiz, sondern um die Breite und Tiefe der Weinauswahl, um die Pflege der Jahrgänge und die Aktualität des Weinangebots», führt Eltschinger aus. Unter anderem werde von der 25-köpfigen Jury auch geprüft, ob die Auswahl der Weine zur Küche des jeweiligen Betriebs passt.

Ausgezeichnet werden Weinkarten in den folgenden Kategorien:

  • Gourmet & Sterne
  • Gehobene Küche
  • Gutbürgerliche Küche
  • Design- & Szenelokale
  • Weinbars & Clubs

 
Neben den regulären Wettbewerbskategorien werden folgende Sonderpreise verliehen:

  • «Sommeliers Best» für die Karte mit der absoluten Höchstnote
  • «Ueli-Prager-Preis» für die aussergewöhnlichste, neuartigste Weinkarte der Gegenwart
  • «Swiss-Wine-Preis» für die Weinkarte mit einem besonderen Augenmerk auf Schweizer Weine
  • «Im Fokus» für die Weinkarte mit einem besonderen Augenmerk auf eine bestimmte Region/ein bestimmtes Land
  • «Hochprozentiges» Sonderpreis für die beste Spirituosenauswahl
  • Neu: «Best Sparkling Selection» für die Weinkarte mit der umfassendsten Schaumweinauswahl

Die Teilnahme ist kostenlos. Einsendeschluss ist der 2. März 2018. Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen geht es hier.

(mm/eps)