Die junge Solothurnerin bereitet sich mit Unterstützung ihres Coaches Jean-Michel Martin auf das europäische Finale vor.
Frankreich wird am 15./16. März 2026 zum ersten Mal das europäische Finale des Bocuse d'Or in Marseille ausrichten. (Unsplash)
Drei Monate nach ihrem Sieg im Schweizer Finale des Bocuse d’Or hat Karina Fruman mit den Vorbereitungen für die Europameisterschaft begonnen. Diese findet am 15. und 16. März 2026 in Marseille (FR) statt. Als erste Frau, welche die Schweiz auf diesem Niveau des Wettbewerbs vertritt, ist sich die 25-Jährige aus Solothurn der Grösse der Herausforderung bewusst. Mit Jean-Michel Martin hat sie sich einen Coach an die Seite geholt, den sie seit ihrer Ausbildung bei der Schweizer Armee kennt. «Jean-Michel verfügt über wertvolle Erfahrungen beim Bocuse d’Or. Im Laufe der Jahre haben wir ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Für mich ist er der ideale Coach», betont sie.
Karina Fruman wurde 2022 Weltmeisterin mit der Junioren-Kochnati und gewann im Juni 2025 die Sekektion Bocuse d'Or.
Seit Anfang September finden in der Trainingsküche «La Cuisine Philippe Rochat» in einer Oltner Schule Übungseinheiten statt. «Es war entscheidend, einen Ort in der Nähe von Karina zu haben, um die Anfahrtswege zu begrenzen», betont Jean-Michel Martin. Er hatte bereits in der Vergangenheit mit Kandidaten wie Franck Giovannini oder Filipe Fonseca Pinheiro zusammengearbeitet. «Mit dem Coaching hatte ich eigentlich abgeschlossen, aber Karina Frumans Bitte, noch mal aktiv zu werden, konnte ich einfach nicht ausschlagen. Ich kenne sie nun schon so lange und will sie bei dieser Herausforderung unbedingt begleiten», sagt Jean-Michel Martin. Das offizielle Wettbewerbsthema wird Ende des Jahres bekanntgegeben, aber Karina Fruman und ihr Team trainieren bereits jeden Montag in Olten/SO. Derzeit geht es in den Trainingseinheiten um die Zubereitung der Beilagen, die Ausführung der Handgriffe und die Organisation im Team – alles Elemente, die nach Bekanntgabe der Wettbewerbsaufgaben noch präziser werden müssen. «Wir nutzen die Zeit auch zur Teambildung», betont die Solothurnerin.
Karina Fruman, Schweizer Finalistin Bocuse d'Or Europe.
In Marseille, wo 20 Nationen an der Europa-Ausscheidung antreten, geht es darum, einen der zehn begehrten Qualifikationsplätze für das Weltfinale zu ergattern. Dieses findet im Januar 2027 in Lyon (FR) statt.
(Patrick Claudet)
Der Kochwettbewerb Bocuse d’Or Europe 2026 findet am 15. und 16. März im Parc Chanot in Marseille im Rahmen der Messe Sirha Méditerranée statt. 20 Teams kämpfen um zehn Qualifikationsplätze für das Weltfinale in Lyon.
Mehr Informationen unter: bocusedorsuisse.ch