Die neue Schweizer Meisterin im Beruf Restaurant Service heisst Melina Reusser. Für sie eröffnet sich eine grosse Chance.
Die Gewinnerin im Beruf Restaurant Service ist mit Wettbewerbserfahrung in die Swiss Skills gestartet. Als Teammitglied der Atelier Classic Bar in Thun/BE hat sie an verschiedenen Cocktailwettbewerben teilgenommen und konnte schon mehrere Siegerpokale erobern. «Die Swiss Skills waren ein super Erlebnis», sagt sie. «Ich kann viele positive Eindrücke und Begegnungen mit tollen Menschen mitnehmen.»
Besonders herausfordernd seien die Mystery-Aufgaben gewesen. Auf diese konnten sich die Teilnehmenden nicht vorbereiten. So mussten sie zum Beispiel Canapés zubereiten oder beim Fine-Dining-Modul als Überraschung eine Ente statt eines Poulets tranchieren. «Das war für alle eine harte Aufgabe», sagt die Chefexpertin Noemi Zoss. «Doch am Ende konnten sie alle lösen.» Die acht Teilnehmenden hätten während des Wettbewerbs vollen Einsatz gezeigt. «Ich bin begeistert von der Motivation, die sie an den Tag gelegt haben», sagt die Chefexpertin. Die Kandidatinnen und Kandidaten bewiesen ihr Können in Gästeservices vom Bankett über À-la-carte bis zum Fine Dining. Dazu kamen kreative Aufgaben wie die Präsentation eigener Kaffee- und Mocktail-Kreationen sowie technische Aufgaben wie das Filetieren von Früchten oder das Dekantieren von Wein.
Melina Reusser, Siegerin Kategorie Restaurant Service
Die Siegerin Melina Reusser zeichne unter anderem ihre konstante, souveräne Leistung aus, sagt Zoss. «Das ist auch für die World Skills sehr wichtig.» Reusser hält nun das Ticket für die Berufsweltmeisterschaften 2026 in Shanghai in der Hand. «Es ist eine riesige Chance für mich, an einem so grossen Wettbewerb teilzunehmen. Ich freue mich jetzt schon sehr, darauf hinarbeiten zu können.»
(Alice Guldimann)
Restaurantfachfrau EFZ, Atelier Classic Bar, Thun/BE
Restaurantfachfrau EFZ, Restaurant Kaiserstock Riemenstalden/ SZ
Restaurantfachmann EFZ, Romantik Hotel Castello Seeschloss, Ascona/TI