Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Mitarbeitende sind am Fokus im Fokus

KI ist auf dem Vormarsch. Ohne gute Mitarbeitende kommt das Gastgewerbe aber auch in Zukunft nicht aus. Doch wie hält man sie in der Branche?

Das «Trafo» in Baden ist Durchführungsort des HGU Fokus Zukunft. (ZVG)

Am Bildungs- und Netzwerkevent HGU Fokus Zukunft geht es unter anderem um Mitarbeiterzufriedenheit. Patrick Mollet von «Great Place to Work» ist einer der Referenten und stellt Zahlen und Fakten aus der Hospitality-Branche vor. Diese zeigen: In unserer Branche ist der Teamgeist gross. Neue Kollegen werden rasch integriert, man hilft einander und es macht Spass zusammenzuarbeiten. Bei Aus- und Weiterbildung, Work-Life-Balance und psychologischer Gesundheit schneidet das Gastgewerbe schlechter ab. Grund dafür dürften der Druck und die Hektik sein, die oft herrschen.

«Great Place to Work» befragt als externe Agentur seit 30 Jahren weltweit Mitarbeitende zu ihrer Zufriedenheit mit Job und Arbeitgeber. Letztes Jahr wurden Daten von 21 Millionen Menschen in 20 000 Organisationen erhoben. Die Befragungen sind anonym. Daher können die Mitarbeitenden ehrlich und ungeschönt antworten. Am HGU Fokus Zukunft erklärt Patrick Mollet, warum die Zufriedenheit der Mitarbeitenden für den langfristigen Betriebserfolg so wichtig ist.

Andrea Obrist ist bei «Great Place to Work» für die Lernendenbefragungen verantwortlich. Am HGU Fokus Zukunft wird sie mit den Teilnehmenden einen Workshop durchführen. Gemeinsam wird erarbeitet, wie man Jugendliche für eine Grundbildung im Gastgewerbe begeistert, sie motiviert durch die Ausbildung begleitet und nach der Lehre weiterhin in der Branche hält.

(Riccarda Frei)


HGU Fokus Zukunft in Kürze

Der Bildungs- und Netzwerkanlass findet am Montag, 1. September, im Trafo in Baden/AG, statt. Die Teilnahme kostet für Mitglieder der Hotel & Gastro Union 80 Franken und für Nichtmitglieder 150 Franken. Berufsleute unter 25 Jahren (Next Gen) bezahlen lediglich 25 Franken. 

hotelgastrounion.ch