Die Swiss Skills 2025 haben drei neue Schweizer Meisterinnen für die Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche hervorgebracht.
Die jungen Talente der Bäckerei-Confiserie-Branche gingen gleich in drei Berufsfeldern ins Rennen um die Schweizer Meistertitel. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei kreierten innert acht Stunden ein breites Sortiment von Brot über Feingebäck bis zu Schaustücken – immer mit Fokus auf Handwerk, Kreativität und präzise Planung. In der Fachrichtung Konditorei-Confiserie standen süsse Meisterwerke im Mittelpunkt: Torten, Pâtisserie, Pralinen und Schaustücke verlangten höchste Präzision und gestalterisches Talent. Und die Detailhandelsfachleute Bäckerei-Konditorei-Confiserie gestalteten einen Verkaufsauftritt mit Dekoration und Social-Media-Beitrag, simulierten Beratungsgespräche und bewiesen dabei ihr Gespür für das Kundenerlebnis.
Chefexperte Thomas Schwarzenberger zeigte sich beeindruckt: «Fast ausnahmslos wurde extrem sauber und strukturiert gearbeitet. Der Druck war sehr hoch, doch nach aussen war keine Anspannung zu erkennen.» Sein Fazit: «Es herrschte eine bemerkenswerte Konzentration und Fokussierung. Die Rangliste war nachvollziehbar, doch im Grunde waren alle Siegerinnen und Sieger – auch wenn nur drei auf die oberste Podeststufe durften.»
Siegerin in Fachrichtung Bäckerei-Konditorei, Gwenda Boesch: «Das war eine einzigartige Erfahrung. Obwohl vieles super verlaufen ist, gab es auch Herausforderungen, die es zu meistern galt. Doch gerade daraus lernt man am meisten.» Sie gehe gestärkt aus dem Wettbewerb hervor – und glücklich.
(Andrea Decker)
Bäckerei-Café Betschart, Bonstetten/AG
Hörnli Hemberg AG, Hemberg/SG
Bäckerei Lanz AG Bern
Läderach (Schweiz) AG, Ennenda/GL
Confiserie Roggwiller AG, St. Gallen
Kunz AG art of sweets, Frick/AG
Maron Chur AG, Chur/GR
Bäckerei & Konditorei Schell GmbH, Büron/LU
Confiserie Sprüngli AG, Zürich