Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Urner Kampfgeist wurde mit dem Sieg belohnt

Nicolas Imholz liebt Kochwettbewerbe. Nun darf er sich Schweizer Meister nennen. Nicht nur der Geschmack seiner Gerichte überzeugte, sondern auch seine hohe Konstanz.

  • Diese drei jungen Kochtalente schaffen es am Ende aufs Podest: François Goretta (Silber), Nicolas Imholz (Gold) und Dennis Jud (Bronze). (Bilder ZVG)
  • Höchste Konzentration: Swiss-Skills-Sieger Nicolas Imholz bei der Zubereitung des Fischs.
  • Die Degustationsjury bewertet den Geschmack der Wettbewerbs-Gerichte (im Bild zu sehen Daniel Sennrich und Pascal Melliger).

«Es ist noch ganz surreal», sagte der 19-Jährige nach der Siegerehrung. Dabei hatte er bereits während des Kochens am Finaltag ein gutes Gefühl: «Ich dachte von Anfang an, dass es vielleicht für den Sieg reichen könnte, wenn ich so weitermache. Mit diesem Gedanken versuchte ich, mich immer weiter zu pushen und noch schneller und genauer zu arbeiten.»

Menüplanung unter Zeitdruck

Am Finaltag hatte der junge Koch vor allem mit Schlafmangel zu kämpfen. Denn die Aufgabe für den letzten Wettbewerbstag erhielten die Finalisten erst am Abend zuvor. Danach blieben ihnen zwei Stunden Zeit, um gemeinsam mit ihrem Coach das Menü zusammenzustellen. Perfektioniert wurden die Rezepte und der Zeitplan dann bis spät in die Nacht. Gefordert war ein Vier-Gang-Menü: eine kalte und warme Vorspeise mit Komponenten wie Saibling, Haselnuss und Topinambur, ein Hauptgericht aus Rehrücken und Rehschulter sowie eine Süssspeise aus mindestens drei Komponenten.


«Wettbewerbe haben Suchtpotenzial.»

Nicolas Imholz, Swiss-Skills-Sieger Bereich Küche


Chefexperte Mario Garcia zeigte sich beeindruckt von den diesjährigen Finalisten: «Ihre Leistungen waren krass – alle haben auf den Punkt geschickt.» Bei Nicolas hätten die Bewertungen der Degustationsjury sowie seine hohe Konstanz am Finaltag den Ausschlag zum Sieg gegeben. Für den Sieger selbst ist klar: «Ohne die grosse Unterstützung des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug, meines Berufsschullehrers Christoph Wildhaber sowie meines Coaches Marco Mehr wäre das alles nicht möglich gewesen.»

Für den Urner Koch waren die Swiss Skills nicht der erste Kochwettbewerb: «Ich liebe die Herausforderung und geniesse das Adrenalin sowie den Stolz, wenn man etwas erreicht hat.» Beste Voraussetzungen für die World Skills, bei denen Imholz nächstes Jahr antreten wird.

(Angela Hüppi)


Preisträger Küche

1 Nicolas Imholz 

Koch EFZ, Alters- und Pflegeheim Spannort, Erstfeld/UR

2 François Goretta

Koch EFZ, Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier, Crissier/VD

3 Dennis Jud

Koch EFZ, Tertianum Residenz Horgen, Horgen/ZH