Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist sehr weitläufig. Gäste und Mitarbeitende greifen und Elektro-Caddies zurück. Urs Thomann sorgt dafür, dass diese immer in Schuss sind.
Firmenfahrzeug: Um rasch an seine jeweiligen Einsatzorte zu gelangen, ist Urs Thomann selber oft mit seinem Elektro-Golf-Caddy unterwegs. (ZVG)
Ursprünglich hat Urs Thomann den Beruf Motorradmechaniker gelernt. Heute arbeitet er als Teamleiter Gebäudeunterhalt im Bürgenstock Resort Lake Lucerne in Ennetbürgen/NW. «Ich fing 2018 als normaler Mitarbeiter im Unterhalt an», erzählt der 57-Jährige, der zuvor im technischen Dienst einer Immobilienverwatung tätig war.
Urs Thomann, Teamleiter Gebäudeunterhalt
Als Teamleiter Gebäudeunterhalt ist Urs Thomann unter anderem auch für den Velo- und Golf-E-Cart-Wagenpark des Resorts verantwortlich. Dieser umfasst über 60 Fahrräder für Gäste und Mitarbeitende sowie 25 Golf-Caddies. Es handelt sich vorwiegend um Elektromobile, vereinzelt sind aber auch noch Dieselfahrzeuge im Einsatz. Diese vorwiegend dort, wo Elektrofahrzeuge an ihre technischen Grenzen stossen.
Urs Thomann leitet ein Team mit acht Vollzeitmitarbeitenden. Dennoch lässt er es sich nicht nehmen, selber an den Fahrzeugen zu arbeiten. «Als Motorradmechaniker macht es mir Spass, die Wartungsarbeiten an den Golf-Caddies vorzunehmen.» Er ist aber auch zur Stelle, wenn ein Wasserschaden in einem Gästezimmer oder ein anderes haustechnisches Problem zu beheben ist.
Probleme an, in und um die 30 Gebäude des Resorts zu lösen ist Teil seiner Arbeit, die meist um sieben Uhr früh beginnt. «Als Erstes überprüfe ich, welche Wartungsaufträge oder Reparaturmeldungen anstehen. Pro Jahr erhalten wir 5000 bis 6000 solcher Tickets.» Manche Aufträge lassen sich sofort erledigen, für andere müsse er Teile bestellen oder spezialisierte Handwerker aufbieten. Urs Thomanns Arbeitsmotto lautet: «Alles, was wir selber reparieren können, machen wir auch selber.» In internen Schulungen teilt er seinen Erfahrungsschatz und gibt sein Fachwissen weiter. Das ist auch nötig, denn wie Urs Thomann selber sagt: «Die komplexen elektrotechnischen Anlagen zu bedienen ist anspruchsvoll. Man kann nicht bloss Knöpfchen drücken; man muss schon genau wissen, was man tut.»
(Riccarda Frei)
Urs Thomann lebt sein handwerkliches Geschick auch privat aus, indem er sich um den Unterhalt seines Hauses und seines Gartens kümmert. Früher war er 40 Jahre in einer Guggenmusik aktiv. Jetzt baut er Fasnachtsumzugswagen. Urs Thomann ist verheiratet und kocht gerne. Er steht als Präsident einem kleinen, privaten Kochclub vor.