Bereits zum dritten Mal lädt die Vegane Gesellschaft Sschweiz gemeinsam mit der Organisation Veganuary dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. ZFV und SV Group machen mit.
Mit dem Start des 2022 beginnt für einige der Veganuary. Jener Monat, in dem sich alles um vegane Ernährung dreht. Der gemeinsame Neujahrsvorsatz, global initiiert von der Organisation Veganuary, soll dazu beitragen, den Planeten, seine Naturräume und die Gesundheit und das Wohlergehen aller Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. «Immer häufiger und stärker auftretende Klimakatastrophen und die aktuelle Pandemie machen deutlich, dass wir keine Zeit verlieren dürfen. Der Konsum von tierischen Produkten ist Teil des Problems und ein grosser Faktor, auf den wir mit einer pflanzlichen Ernährung Einfluss nehmen können», sagt Raphael Neuburger, Präsident der Veganen Gesellschaft Schweiz.
Vielfalt der veganen Ernährung aufzeigen
Für Gastronomieunternehmen liegt der grösste Hebel für eine nachhaltige Ernährung in der Ausrichtung des Angebots. Der ZFV richtet dieses im Januar an der internationalen Kampagne Veganuary aus. Unter anderem mit feinen Ravioli mit Linsenfüllung, würzigem Thai Curry, raffinierten Erbsentätschli, möchten die Teams von über 30 ZFV-Betrieben die Gäste mit kreativen veganen Menüs begeistern. Zahlreiche der teilnehmenden Mensen und Personalrestaurants sind öffentlich zugänglich. Darunter beispielsweise das Restaurant Power Inn in Baden/AG, das Restaurant Brasserie im Verkehrshaus in Luzern sowie das Restaurant Lilly Jo in Zürich.
Auch die SV Group präsentiert den ganzen Januar über neue und eigens für den Veganuary entwickelte vegane Gerichte. Damit will das Gastronomieunternehmen noch mehr Gäste von der pflanzenbasierten Ernährung begeistern und aufzeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll diese sein kann. «Wir servieren über 20 Millionen Mahlzeiten pro Jahr. Das verpflichtet uns, diesen grossen Hebel für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung zu nutzen», sagt Yvonne Wicki, Leiterin Business Unit Gemeinschaftsgastronomie der SV Group, und ergänzt: «Wichtig ist mir aber vor allem, dass unser Essen schmeckt und wir eine vielfältige Auswahl bieten. Deshalb bauen wir unser Angebot kontinuierlich aus und möchten so auch unsere Gäste für eine umweltfreundliche Ernährungsweise begeistern. Während des Veganuary können wir mit noch mehr Aufmerksamkeit zeigen, wie gut pflanzenbasiertes Essen schmeckt.» Paella mit roten Linsen und Gemüse, Cauliflower Masala Bowl mit Belugalinsen und geräuchertem Tofu oder Rotes Thai Curry – das sind einige der Kreationen, die das Team im Foodlab der SV Group eigens für den Veganuary entwickelt hat. Die Gäste sollen so dazu ermuntert werden, ein veganes Gericht zu probieren. Claudio Schmitz, Leiter Culinary Excellence der SV Group, erklärt: «Speziell für den Veganuary haben wir rund 50 neue vegane Rezepte kreiert.»
(mm/dkl)