Mit 101 neuen Studierenden startete die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern ins Schuljahr 2025/26.
Gemeinsam ankommen: Mittagessen zum Studienstart im Ausbildungsrestaurant Salt & Pepper. (Bild ZVG)
Insgesamt besuchen 310 Studierende die aktuell laufenden Semester und bringen frische Energie auf den SHL-Campus. «Sobald die Studierenden nach der unterrichtsfreien Zeit zurückkehren, füllt sich die SHL mit einer positiven, lebendigen Dynamik – das ist jedes Jahr ein besonderer Moment für mich», so SHL-Direktorin Christa Augsburger. Besonders freut sie, wie die erfahrenen Studierenden den neuen sofort zur Seite stehen: «Dieses gegenseitige Unterstützen erlebe ich schon ab dem ersten Tag - ein grosser Teil dessen, was unseren Campus-Spirit ausmacht», so Christa Augsburger. Diese gelebte Willkommenskultur schaffe nicht nur Orientierung, sondern stärke auch das Gemeinschaftsgefühl.
Unter dem Jahresmotto «Welcome to the Jungle» schlägt die SHL dieses Jahr den Bogen zwischen der aufgefrischten und grüner gewordenen Campusgestaltung sowie dem vielfältigen Schulleben. Das Bild des Dschungels steht für Orientierung, Teamwork, Zielstrebigkeit sowie die Fähigkeit, sich in einem komplexen Umfeld zu behaupten – Eigenschaften, die sowohl für die Hospitality-Branche als auch fürs Studierendenleben von zentraler Bedeutung sind. «Ob im dichten Blätterdach oder im Studentalltag – wer seinen Weg kennt, kommt besser voran. Und mit Neugier, Mut und gegenseitiger Unterstützung wird der Dschungel zum Abenteuer», sagt Timo Albiez, stellvertretender Direktor der SHL und kreativer Kopf hinter dem Jahresmotto.
Nebst überarbeiteten Inhalten, neuen Prüfungsformaten, einem einwöchigen Study Trip, dem Ausbau der Teambuilding-Tage auf der Rigi oder innovativen Reflexionsmethoden via Spracherkennung bringt das neue Studienjahr auch eine bedeutende strukturelle Neuerung im kombinierten Studienangebot mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Absolvierende des Bildungsgangs «Dipl. Hotelier[·e]·Gastronom[·in] HF» können ab April 2026 in nur drei Semestern Vollzeit den «Bachelor of Science in Hospitality Management» mit einem Fokus auf «International Business & Sustainability» erwerben. Damit eröffnet die SHL ihren Studierenden neue Perspektiven: Mit Matura oder EFZ führt die Ausbildung in vier Jahren zu zwei renommierten Schweizer Abschlüssen – HF-Diplom und Bachelor.
Neben innovativen Neuerungen bleibt das, was die SHL seit jeher prägt: ein persönliches Umfeld, in dem Lernen, Austausch und Community täglich gelebt werden. Das Ausbildungsrestaurant Salt & Pepper ist nicht nur ein kulinarischer Fixpunkt, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Studierende und Gäste. Und die enge, konsequente Verbindung von Praxis und Theorie bildet das Herzstück des SHL-Studiums – getragen von einer Kultur, die Menschen auf ihrem Weg begleitet.
(mm/ade)