Das «Label Or» von Terravin krönt nach strenger Kontrolle die besten Waadtländer Weiss- und Rotweine.
Eine Wohnung zu finden ist in einigen Städten und Regionen der Schweiz gar nicht so einfach. Vor allem nicht, wenn man sie nur für die Dauer einer Saison braucht. Was liegt da näher, als bei einem Kollegen einzuziehen, der bereits am Ort der Begierde lebt?
Klimagesetz, OECD-Mindeststeuer, Covid-Gesetz. Darum geht es bei den kommenden Abstimmungen.
Das Gastgewerbe beschäftigt viele Mitarbeitende ohne abgeschlossene Grundbildung. Deshalb setzt sich Hotel & Gastro Formation Schweiz dafür ein, möglichst viele Fachkräfte auszubilden.
Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, das im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, soll künftig weitergeführt werden.
Die Outdoor-Saison hat begonnen. Damit auch die Zeit der brennenden Haut und tränenden Augen bei den Mitarbeitenden von Garten- und Terrassenrestaurants.
Es ist ein viel benutzter Gegenstand, der wegen des hohen Energiebedarfs bei der Herstellung oft für Negativschlagzeilen sorgt. Und doch ist er auch in der Gastronomie wichtig: Alufolie.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt rasant. Niemand weiss, welche Jobs in zehn Jahren gefragt sind und wie der Berufsnachwuchs vorbereitet werden muss. Oder etwa doch?
Auf vielen Firmenseiten sind Mitarbeitende mit Namen und Bild präsent. Emotional und rechtlich ein heikles Thema.
Klöpfer, Cervelat, Servelat, Zervelat, Stumpen, Proletenfilet, Filet im Darm, Arbeiterforelle: Der Cervelas ist die Schweizer Nationalwurst. Er wird im ganzen Land produziert und konsumiert.