Ambiente und Technik sind zwei Begriffe, die für das Gastgewerbe von Bedeutung sind. Beides vereinigt sich bei der Hintergrundmusik. Doch wie ist das mit den Urheberrechten?
Der Berufsverband Bäckerei & Confiserie begibt sich am 14. November in Frauenfeld auf die Spuren des Zuckers.
Speiselupinen sind so reich an Eiweiss, dass sie eine gute Alternative zu Soja sind. Trotzdem kommen sie in der Küche selten zum Einsatz. Doch erste zaghafte Versuche gibt es.
Bei der Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung gibt es im Gastgewerbe noch viel Potenzial. Von mehr Offenheit könnten beide Seiten profitieren.
Der Branche fehlt der Nachwuchs. Was tun? Die HGU fordert attraktivere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung und mehr Lohn.
Arbeitgeber sind moralisch und gesetzlich dazu verpflichtet, die Integrität ihrer Angestellten zu schützen. Das gilt auch, wenn jemand in ihrem Team gemobbt wird.
Der 20. Oktober ist als «Tag der in Schnaps eingelegten Früchte» bekannt. Er erinnert daran, den Rumtopf rechtzeitig anzusetzen. Doch was hat es mit diesem inoffiziellen Feiertag auf sich?
«Upgrade Your Mindset – Weiterkommen mit Persönlichkeit» – unter diesem Titel steht der diesjährige «Inside Hotels»-Event.
Zuchtpilze haben das ganze Jahr Saison. Pilze aus dem Wald spriessen vor allem im Herbst. Das macht diese zu begehrten Delikatessen.
In allen Ecken der Schweiz suchen Betriebe nach Mitarbeitenden. Dennoch steht in Stelleninseraten kaum etwas, das einem das Gefühl gibt, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden stünden im Zentrum. Neuromarketing kann dabei helfen, genau diese Gefühle zu wecken und Interesse zu erzeugen.